Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MEHR ALS EIN FREMDER«
Einige Menschen bewegen sich in gesellschaftlichen Blasen. Das geschieht digital und im analogen, physischen Alltag. In der marxistischen Annahme, dass das Sein das Bewusstsein bestimme, steckt viel Wahres: Bewusst oder unbewusst umgibt man sich mit seinesgleichen, mit Menschen, deren Lebensweise und Denken man weitestgehend teilt. Doch was passiert, wenn man sich vorübergehend in eine Zweckgemeinschaft mit gänzlich fremden Menschen begibt? Dieses Szenario zeigt der Film »More than Strangers«, der Roadmovie und klaustrophobisches Sozialdrama in einem ist, den Arte am 22. August um 21.45 Uhr zeigt: Fünf Personen finden via Mitfahrzentrale in einer Fahrgemeinschaft zusammen nach Paris, die sich in Alter, Geschlecht und Herkunft gänzlich unterscheidet.

SEHEN

So, 17. August

7.30 Was vom alten Leben bleibt. Wenn das Elternhaus ausgeräumt wird
MDR
8.00 Neu anfangen – aber wie? Kleine Veränderungen sind Teil unseres Lebens
MDR
9.03 Wenn die Panik mitfliegt – Flugangst besiegen. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche St. Georg in Jockgrim
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
Bibel TV
12.00 Meine Tochter, ihre Depression und ich. Schwierige Zeiten für die alleinerziehende Logopädin
SWR
18.30 Wie lange kannst du den Schein noch wahren? Schämst du dich für deine Depression?
ZDF

Mo, 18. August
22.05 Lebenslinien. Der Glaube von Josef wird auf die Probe gestellt
BR
22.15 Rogue Agent – er liebt nur dich. Spielfilm. Die Rechtsanwältin Alice ist in den geheimnisvollen Robert verliebt
ZDF

Di, 19. August
13.10 Hoch und heilig – Bergpilgern in Osttirol. Er ist einer der längsten und schwierigsten Pilgerwege der Welt
3sat
22.15 Mein widerspenstiges Herz. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 20. August
9.30 Generalaudienz. Live aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Unterwegs mit der Bahnhofsmission
Bibel TV
19.00 Stationen. Anders wohnen, anders leben – unser inklusiver Bauernhof
BR

Do, 21. August
22.10 Drei Paare, ein Ziel – wir machen uns selbstständig. 4/5: Schaffen wir das? 5/5: Die Abrechnung
MDR

Fr, 22. August
12.10 Kirche zu – was jetzt? Immer mehr Kirchen schließen, oft gegen den Willen ihrer Gemeinden
3sat
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Per Anhalter zur Ostsee. Spielfilm. Drei-Generationen-Trio findet sich für eine Reisezusammen, die sein Leben verändert
ARD

Sa, 23. August
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastorin Annette Behnken
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 17. August

7.00 KiP-Tipp. Was in den ersten 100 Tagen von Papst Leo XIV. bereits los war.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Basilika St. Marien in Kevelaer
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Andreas in Köln
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Claudia Zinggl in Würzburg
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Alexander Brandl in Schwanberg
Bayern 1

Mo, 18. August
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. Mo–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Harry Waßmann (ev.); Do–Sa: Martina Steinbrecher (ev.)
SWR Kultur
8.30 Das Wissen. Vibes – wann wir uns mit anderen wohlfühlen
SWR Kultur
16.00 Radio Vatikan. Tägliche Nachrichten
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Manuela Rimbach-Sator (ev.)
SWR 4

Di, 19. August
8.30 Das Wissen. Fit durch Protein-Supplemente? Wie sich Sportler richtig ernähren
SWR Kultur

Mi, 20. August
20.10 Aus Religion und Gesellschaft. Leo XIV: Was denkt der neue Papst über die Rolle von Frauen in der Kirche?
Deutschlandfunk

Do, 21. August
10.00 Lebenshilfe. Krank und betagt – was ich für Gott noch wert bin
Radio Horeb

Fr, 22. August
10.00 Lebenshilfe. Mütterrente, Renteneintritt, Altersteilzeit. Tipps zur Verbesserung der Altersversorgung
Radio Horeb
18.00 Bambambini. Kindersendung
Radio Horeb

Sa, 23. August

8.30 Lebenshilfe. Wenn unsere Kinder der Kirche den Rücken kehren: Über den Glauben sprechen (2. Teil)
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Maike Roeber (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Silke Bartel (ev.) [...]

Zurück zur Startseite

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit