Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 31/2025 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Doppelausgabe 31/322025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Sehen & Hören
COOLE TANTE
Komödie über eine Frau ohne Kinderwunsch. Wenn die »Kümmer-Gene« allein für Kaktus Gustav reichen. Um an eine begehrte Wohnung zu kommen, gibt sich die kinderlos glückliche Nina als zweifache Mutter aus. Fortan wird sie von ihrer 14-jährigen Nichte erpresst. Komödie mit schmerzhaft echten Momenten. Ihren Gustav pflegt Nina mit Hingabe, weshalb er auch nach Jahrzehnten noch prächtig wächst und gedeiht. Jenseits ihres Namen tragenden Kaktus’ hat die junge Frau allerdings so gar keine »Kümmer-Gene«. Sprich: kein bisschen Bock auf Kinder. Weder auf die anderer Leute, noch auf eigene. Sie will ihr Leben genießen, ausschlafen, reisen, feiern, Musik machen, sich nicht einschränken müssen. Das ZDF zeigt die Komödie »Die Kinderschwindlerin« am 7. August um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 3. August

6.15 Joyce Meyer – Das Leben genießen. Frieden stiften statt streiten: So wirkt Gott durch dich
Bibel TV
7.40 Ein Wunder für jeden Tag. Lass uns das Schlechte ablegen
Bibel TV
8.00 Sohn auf Spurensuche. Eine Reise in die eigene Vergangenheit
MDR
9.03 Lebensretter Schule: Jeder Tag ein Kampf. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Altenstadt
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger
Dom Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
12.00 Geliebter Autist – wer bin ich ohne dich. Aron ist betroffen
SWR
17.30 Singen ist Glückssache. Der Stuttgarter Chor »Gospel im Osten«
SWR

Mo, 4. August
22.00 Im letzten Sommer. Spielfilm. Familien-Tabuthema
Arte
22.00 Lebenslinien. Glücklich Vater, drei Kinder, alleinerziehend
BR
23.05 Y-History. Warum kein Rauchverbot?
ARD

Di, 5. August
22.15 Euer Schmutz ist unser Job. Reinigungskräfte im Einsatz. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 6. August

9.30 Generalaudienz. Live aus Rom
Satellitensender EWTN
10.30 Alpha und Omega. Christian Besau alias Chris Brandon ist von Geburt an blind
Bibel TV
19.00 Stationen. Acht mal Mama – Lucies neues Leben
BR

Do, 7. August
22.10 Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz. Twist: Gemeinsam statt einsam
MDR

Fr, 8. August
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
22.50 Godland. Spielfilm. Ein junger dänischer Priester wird nach Island geschickt
Arte

Sa, 9. August
12.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Höchberg bei Würzburg
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Magdalena Kiess
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 3. August

7.00 KiP-Tipp. Über einen ökumenischen Gottesdienst auf einem Berggipfel, Freiheit und Grenzen.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Thomas Macherauch (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Judith-Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.00 Heilige Messe. Jubiläum der Jugend. Mit dem Heiligen Vater in Rom
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Domkirche Mariä Himmelfahrt in Hildesheim
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz in Dillingen
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Raphael Quandt in München
Bayern 1

Mo, 4. August

5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. So–Mi: Judith Schmitt-Helfferich (kath.); Do–Sa: Nadine Maier (kath.)
SWR 1/SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Kerstin Söderblom (ev.); Do–Sa: Markus Jäckle (ev.)
SWR Kultur
8.30 Das Wissen. Rettung vor der Plastikflut – zähes Ringen um ein globales Abkommen
SWR Kultur
16.00 Radio Vatikan. Tägliche Nachrichten
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thomas Eißler (ev.)
SWR 4

Di, 5. August
10.08 Sprechstunde. Gestörte Wundheilung: Infektionen, Entzündungen und chronische Wunden
Deutschlandfunk

Mi, 6. August
8.30 Das Wissen. Machtmissbrauch an Hochschulen – wie sich Strukturen ändern müssen
SWR Kultur

Do, 7. August

8.40 Im Gespräch. Mit Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb

Fr, 8. August
15.52 Schalom. Jüdisches Leben heute
Deutschlandfunk

Sa, 9. August
8.30 Das Wissen. Wie Nachrichten entstehen und mehr Menschen erreichen
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Anke Edelbrock (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Tobias Weißer (ev.)




ZERSTÖRERISCHES ZELLGIFT

Über Alkohol und seine Folgen. Alltagströster in vielen Familien: Mit Alkoholsucht und deren Folgen für Betroffene und Angehörige befasst sich eine ZDF-Doku. Bewusst wird das brisante Thema auf einem prominenten Sendeplatz behandelt. Alkohol hat eine lange gesellschaftliche Tradition. Dass er süchtig machen kann, ist hinlänglich bekannt. Nach einer Analyse der Barmer Ersatzkasse 2023 sind hierzulande mehr als 1,4 Millionen Menschen wegen Alkoholsucht in Behandlung. Die Dunkelziffer dürfte noch einmal deutlich höher sein. Mit Alkoholsucht und der Frage, ob Abhängigkeit von Alkohol vererbt werden kann, befasst sich ein neuer Beitrag aus der Reihe »Terra Xplore«. Das ZDF strahlt die Dokumentation »Wie lange kannst du den Schein noch wahren?« am 10. August um 18.30 Uhr aus.

SEHEN

So, 10. August

8.00 Das Schicksal in unseren Genen. Was wollen wir über uns wissen?
MDR
9.03 Lebensretter Schule: Abbruch oder Neuanfang. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Open-Air-Gottesdienst. Von der Insel Mainau
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus St. Hubertus in Süsterseel
Satellitensender EWTN
18.30 Die Bestatterinnen, der Schreiner, der Tod und das Leben.
Doku SWR

Mo, 11. August

22.00 Lebenslinien. Die Wellküren – Schwestern im Dreiklang
BR
22.20 ARD Wissen. Kampf ums Klima. Was, wenn jemand die Sonne abdunkelt?
ARD
23.05 ARD Wissen. Depression. Wie kommt man wieder raus?
ARD

Di, 12. August
22.15 Alles Lüge, alles Fake – Liebesbetrug im Netz. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 13. August
10.30 Alpha und Omega. Kirche im Europa-Park
Bibel TV
19.00 Stationen. Tanzen macht mich stark
BR
22.00 Akutstation Psychiatrie. Gefangen im Trauma
HR

Do, 14. August
22.10 Echtes Leben. Lehrerin mit Herz und Hoffnung
ARD

Fr, 15. August

10.00 Katholischer Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt. Aus der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim
BR
11.00 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zu Mariä Himmelfahrt mit Äbtissin em. Petra M. Articus OCist
BR
17.10 Lesch sieht Schwartz. KI und Mensch – wer gestaltet wen?
ZDF
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Auf der Walz. Drei Jahre und ein Tag. Spielfilm
ARD

Sa, 16. August
22.50 Von Engeln bewacht: Die Bundeslade. Doku
Arte
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Johanna Vering
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seite 551.

HÖREN

So, 10. August

7.00 KiP-Tipp. Warum die Sternschnuppen im August auch »Laurentiustränen« heißen, erklärt das Magazin der Kirche im Privatfunk am Tag des heiligen Laurentius.
www.redaktion-kip.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Christian Hartung (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Ruth Schneeberger (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Anne Waßmann-Böhm (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Adoratio. Aus der Stiftskirche St. Marien in Neuzelle
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Stadtkirche in Ladenburg
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pastoralreferentin Cordula Klenk in Eichstätt
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Tobias Wittenberg in Augsburg
Bayern 1

Mo, 11. August
5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. So–Mi: Tom Goeller (ev.); Do–Sa: Manuel Neeb (ev.)
SWR 1/SWR 4
7.30 Impuls. Limonadenrezepte für Zitronentage: Jeder Tag verdient seine Chance. 1. Teil
Radio Horeb
8.30 Das Wissen. Zwillingsforschung – was alles in unseren Genen steckt
SWR Kultur
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Andreas Hauber (kath.); Do–Sa: Mechthild Alber (kath.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Clarissa Wolk (kath.)
SWR 4

Di, 12. August
8.30 Das Wissen. Wie BookTok Bestseller macht – Social Media verändern den Buchmarkt
SWR Kultur

Mi, 13. August
10.08 Agenda. Klassismus im Gesundheitssystem. Wenn Armut krank macht
Deutschlandfunk

Do, 14. August
10.08 Marktplatz. Ohne gehts nicht – Wasser aus der Leitung oder Flasche
Deutschlandfunk

Fr, 15. August
10.05 Katholische Morgenfeier an Mariä Himmelfahrt. Aus Regensburg
Bayern 1

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Jonathan Kienast (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit