Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WANDERN MIT BIBEL UND RUCKSACK«
Wandertage im Allgäu vom 8. bis 10. September, angeboten von den Anna-Schwestern, Franziskanerinnen von Ellwangen. Beginn ist die gemeinsame Fahrt von Ellwangen aus zum Ferienhaus der Anna- Schwestern in Niedersonthofen. Elemente dieser Tage sind Stille, medi tative Impulse, Wandern im Allgäu, Gottesdienst und Weiteres. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Haus Lebensspur der Anna-Schwestern, unter Telefon (0 79 61) 8 82-149 oder HausLebensspur@t-online.de

AUSSTELLUNGEN
»Maria – Frau, Königin, Mutter«: Ausstellung im Kloster Hegne in Allensbach-Hegne. Die Werke von 79 Künstlern, überwiegend aus Baden-Württemberg, bringen sich in die Diskussion um die Bedeutung und ein heutiges Verständnis von Maria mit ein. Bei der Finissage werden ein Publikumspreis, bei dessen Wahl sich die Besucher beteiligen können, sowie ein Künstlerpreis überreicht. Zu sehen im Hotel St. Elisabeth, Konradistr. 1, und im Haus Ulrika, Konradistr. 2a, bis zum 11. November Di–Sa von 10 bis 17 Uhr, So von 11 bis 17 Uhr. Anmeldung für Gruppen und Gruppenführungen: Telefon (0 75 33) 8 07-260.

GOTTESDIENST
Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, Bergstr. 20, Schwäbisch Gmünd: Freilichtgottesdienst an Mariä Himmelfahrt, 15. August, auf der Wiese am Kloster um 18 Uhr, bei Regen in der Kirche. Ab 17.30 Uhr Einsingen und Verkauf von Kräuterbüscheln. Infos: Tel. (0 71 71) 92 19 99-0.

KONZERTE
St. Stephanus, Johannesstr. 42, Filderstadt-Bernhausen: »Peter und der Wolf«, am 2. August um 14.30 Uhr, mit Orgel und einem Erzähler. Das musikalische Märchen ist eine Geschichte vom Sieg eines Schwächeren über eine scheinbar unüberwindliche Übermacht durch kluge List.

KREATIVITÄT
Ikonenmalen im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar, vom 31. August bis 10. September, mit dem orthodoxen Theologen und Ikonenmaler Viktor Preibisch. Infos und Anmeldung: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, Telefon (0 74 54) 8 83-0.

REISE
Pilger- und Studienreise nach Israel vom 19. bis 28. Oktober mit der Katholischen Erwachsenenbildung Rottweil. Die ersten vier Tage sind in Betlehem und Jerusalem. Anschließend geht es nach Massada, Qumran und zum Toten Meer, über Jericho und Galiläa nach Tiberias. Informationen und Anmeldung: Telefon (07 41) 2 46-119.

VERSCHIEDENES
Wallfahrtstag und Patrozinium der Abteikirche St. Martin in Beuron: Am 14. August um 19.30 Uhr Komplet, um 20 Uhr Lichterprozession ins Liebfrauental, Marienfeier mit Segnung der Kräuterbüschel. Am 15. August um 9.30 Uhr Pontifikalamt und Hochfest Mariä Himmelfahrt, 11 Uhr Pilgermesse, 14.15 Uhr Rosenkranzgebet, 15 Uhr Pontifikalvesper vom Hochfest. Segnung der Kräuterbüschel in allen Messfeiern und nach der Vesper. Infos: Erzabtei St. Martin, Beuron, Tel. (0 74 66) 17-175. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum