|
|
archivierte Ausgabe 30/2025
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»SCHWIMMEN, UM ZU LEBEN« Besondere Nähe zeichnet diesen Film über Tanja Scholz aus: Trotz ihrer Querschnittslähmung erkämpfte sich die dreifache Mutter als Profi-Schwimmerin Gold bei den Paralympics. Schwimmen ist seit der Kindheit ihre Leidenschaft, die sie bereits seit vielen Jahren leistungsorientiert betreibt. Nach einem Schicksalsschlag steht die Profi-Schwimmerin heute dafür, dass Leistungssport und körperliches Handicap einander nicht ausschließen. Ihren dennoch nicht immer einfachen Weg auf das Siegertreppchen begleitet die berührende Dokumentation »Echtes Leben: Tanja Scholz – Schwimmen, um zu leben«, die das Erste am 29. Juli um 23.35 Uhr zeigt. Der Film steht da bei auch für die besondere Kraft der Familie und spart auch auftretende Selbstzweifel der Hauptperson nicht aus.
SEHEN
So, 27. Juli 8.30 Fluch der Gewissheit. Alina kämpft gegen die Huntington-Krankheit MDR 9.03 Zwei Welten in mir. Aus der Reihe »37 Grad Leben« ZDF 9.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Paderborner Dom zum Liborifest Bibel TV 9.30 Evangelischer Open-Air-Gottesdienst. Aus dem Ostseebad Kühlungsborn ZDF 10.20 Star mit Down-Syndrom – Neele Buchholz. Sie ist Schauspielerin und Tänzerin HR 12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom Satellitensender EWTN
Mo, 28. Juli 20.15 Der Nachname. Spielfilm. Regisseur Sönke Wortmann versammelt sein grandioses Ensemble für eine gelungene Fortsetzung seiner Erfolgskomödie »Der Vorname« ARD 22.00 Lebenslinien. Monika Baumgartner – die Rollen meines Lebens BR 22.10 ARD Wissen. Unsere Haut – Wie viel Sonne ist gesund? ARD 22.35 Forever Young. Spielfilm. Ende der 80er Jahre wird eine Gruppe 20-Jähriger an der Schauspielschule des renommierten Théâtre des Amandiers in Nanterre vor den Toren von Paris aufgenommen Arte
Di, 29. Juli 20.15 ZDFroyal: Plötzlich Majestät. 1. Liebe und Geheimnis. 2. Kinder und Krisen ZDF 22.15 Weniger Haben, mehr Sein. Menschen zwischen Konsum und Verzicht. Aus der Reihe »37 Grad« ZDF
Mi, 30. Juli 9.30 Generalaudienz. Live aus Rom Satellitensender EWTN 19.00 Stationen. Grenzen des Rechts – Kirchenasyl als umstrittene Praxis in Deutschland BR
Do, 31. Juli 22.10 Echtes Leben. Eine Hausgeburt für unser Baby? MDR
Fr, 1. August 18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang Satellitensender EWTN
Sa, 2. August 12.10 Glockenläuten. Aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen BR 21.45 St. Patrick. Vom Sklaven zum Schutzpatron. Dokumentarfilm Arte 23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Conrad Krannich ARD
Kirchliche Informationen im Videotext: bei der ARD: Seiten 408 f.; beim ZDF: Seite 551.
HÖREN
So, 27. Juli 7.00 KiP-Tipp. Über eine neue Pilgerherberge in Tettnang und ihre ersten Gäste berichtet das Magazin der Kirche im Privatfunk. www.redaktion-kip.de / Antenne 1 7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Dan Peter (ev.) SWR 4 7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Steiger (kath.) SWR Kultur 7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.) SWR 1 9.20 Begegnungen. Caroline Haro Gnändiger (kath.) SWR 1 9.30 Heilige Messe. Pontifikalamt. Aus der Liebfrauen Überwasserkirche in Münster Radio Horeb 10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Johann-Sebastian-Bach-Kirche in Arnstadt Deutschlandfunk 10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Domkapitular Reinhard Kürzinger in Eichstätt Bayern 1 10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Florian Ihsen in München Bayern 1 22.45 Zur Nacht gedacht. Mo–Fr: Pater Alfred Tönnis OMI – geistlicher Kurzimpuls Radio 7 (Württembergischer Privatfunk)
Mo, 28. Juli 5.57/6.57 Anstöße/Morgengedanken. So–Sa: Martina Steinbrecher (ev.) SWR 1/SWR 4 7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Dominik Frey (kath.); Do–Sa: Thomas Weißer (kath.) SWR Kultur 9.05 Kalenderblatt. Vor 275 Jahren ist der Komponist Johann Sebastian Bach gestorben Deutschlandfunk 18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Daniel Saam (kath.) SWR 4
Di, 29. Juli 8.30 Das Wissen. Raus aus der Komfortzone – warum sich Anstrengung lohnt SWR Kultur
Mi, 30. Juli 8.30 Das Wissen. Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend SWR Kultur
Fr, 1. August 10.08 Lebenszeit. Ferien und kein Geld. Wenn Urlaub nicht drin ist Deutschlandfunk
Sa, 2. August 15.15 Seelsorgesprechstunde. Mit Pfarrvikar Werner Ludescher Radio Horeb
Worte für den Tag SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Martin Wolf (kath.) [...]
|
|
|
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|