Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DIE WEGZEICHEN DER DIÖZESE
Auch dieses Jahr verleiht die Stiftung »Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen« des Bischöflichen Ordinariats den Stiftungspreis 2014 an herausragende Aktivitäten zum Erhalt oder zur Neuerrichtung von christlichen Wegzeichen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine. Das vorgeschlagene Projekt muss zum Zeitpunkt der Antragsstellung abgeschlossen sein. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober. Informationen und Bewerbungen an: Geschäftsführung der Stiftung Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen, Bischöfliches Ordinariat, Renate Tafferner, Eugen-Bolz-Platz 1, 72108 Rottenburg; Tel. (0 74 72) 1 69-566; wegzeichen@bo.drs.de

AUSSTELLUNG
»Zwei Brüder, ein Kloster: Die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik« – Sonderausstellung im Alamannenmuseum, Haller Str. 9, Ellwangen, zu den alemannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764. Zum Stadtjubiläum »1250 Jahre Ellwangen« widmet sich die Ausstellung Fragen nach der Gestalt eines Klosters im 8. Jahrhundert, den Klostergründern Hariolf und Erlolf sowie dem Reliquienkult dieser Zeit. Sie ist bis 18. Januar 2015 zu sehen, Di–Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa und So von 13 bis 17 Uhr. Informationen unter Telefon (0 79 61) 96 97 47.

FAMILIE
Kinderorgeltag am 30. August in der Erzabtei Beuron von 9 bis 17 Uhr. Mit Begrüßungskonzert, Orgelführung und -werkstätten, Entdecken des Klostergeländes und abschließendes interaktives Orgelkonzert. Infos und Anmeldung (bis 4. August): Erzabtei St. Martin, Beuron; Tel. (0 74 66) 17-137; www.kinderorgeltag.de

»Du musst dein Ändern leben« – Wochenende für konfessionsverbindende Paare, Familien und ökumenisch Interessierte vom 10. bis 12. Oktober in Dornstadt. Die christlichen Themen Umkehr, Veränderung und Verwandlung werden anhand biblischer Texte und des Films »Chocolat« veranschaulicht. Elemente sind Singen, Gesprächsgruppen, Austausch und ein abschließender Familiengottesdienst. Kinderbetreuung ab 3 Jahre. Informationen und Anmeldung (bis 18. August): Bildungswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche, Stuttgart, Telefon (07 11) 8 60 06-90.

GOTTESDIENSTE
Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler: Lobpreisgottesdienst am 4. August um 19 Uhr mit Neupriester Helmut Epp, welcher auch den Primizsegen spenden wird.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 3. August, 12 Uhr; die Predigt hält Michael Broch, Rundfunkpfarrer a. D.

KONZERTE
Ev. Jakobuskirche, Pfarrberg 2, Bernhausen: Konzert mit Gesang, Gitarre, Bass, Saxofon, Schlagwerk und Orgel am 3. August um 19 Uhr im Rahmen des ökumenischen Orgelsommers Filderstadt.

Wallfahrtskirche Hohenstadt, Schwäbisch Gmünd: »Musik vom Rande Europas« – Chormusik aus Mazedonien mit dem Frauenchor St. Zlata Meglenska aus Skopje am 3. August um 17 Uhr.

Johanniskirche, Schwäbisch Gmünd: Innovatives Musiktheater »Cantata Tanz« von Nico & The Navigators. Dieser experimentelle Bach-Abend findet statt am 1. August um 21.30 Uhr. Infos unter Tel. (0 71 71) 6 03-4250. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum