Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 3/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DIE SCHWARZE WITWE
Treffen sich Hermann und eine schwarze Witwe. Hermann will sterben. Hannelore wiederum eilt der Ruf voraus, eine »schwarze Witwe« zu sein. Als die beiden aufeinandertreffen, entdeckt der Rentner die Lust am Leben neu. Eines Tages singt der sonst so gestrenge Hermann dem Eskapismus ein Loblied. Seine Mitstreiter im örtlichen Buchclub können es nicht fassen: Der griesgrämige Rentner hat sich endlich locker gemacht! Und das hat ausgerechnet mit einer Frau zu tun, der ein übler Ruf vorauseilt. Die gerade erst aus Berlin zugezogene, lebenslustige Hannelore soll ihre reichen Männer tatkräftig unter die Erde gebracht haben. Schönsten Eskapismus, zugleich noch viel mehr, bietet die Komödie »Sterben ist auch keine Lösung«, die das Erste am 20. Januar um 20.15 Uhr ausstrahlt.

SEHEN

So, 15. Januar
8.00 Genesen – nicht gesund. Corona und die Langzeitfolgen
MDR
9.03 Leben. Mit den Eltern brechen. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Petrikirche in Herford
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Live aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
15.30 Alpha & Omega. Christoph Waffenschmidt über Krisen und wie wir diese meistern können.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
17.45 Übernehmen jetzt die Maschinen? Künstliche Intelligenz (KI) – sie verunsichert Menschen, obwohl sie uns nützt
HR
19.15 Unter unserem Himmel. Am Ende zählt der Klang – Eine Glockengießerei in Passau
BR

Mo, 16. Januar
22.15 Nach dem Happy End. Leben. Jetzt! Wo man das Ende einer Geschichte erwartet. Tobis Herztransplantation
WDR
22.50 Deutschland im Ernstfall. Wie sicher ist unsere Energieversorgung?
ARD

Di, 17. Januar
22.15 Der Tod – Die beste Entscheidung meines Lebens. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 18. Januar
19.00 Stationen. Maschine statt Mensch. Übernimmt die Künstliche Intelligenz?
BR

Do, 19. Januar
21.45 Gesetze brechen fürs Klima? Aus der Reihe »Engel fragt«
HR
22.40 Wer bekommt das Erbe? Unterwegs mit den Nachlasspflegern
MDR

Fr, 20. Januar
12.05 Im Wandel der Jahreszeiten. Das Kloster Santa Maria in Bigorio ist die älteste Schweizer Niederlassung der Kapuziner
3sat
13.30 Alpha & Omega. Wiederholung vom 15. Januar 15.30 Uhr.
www.kip-tv.de / Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 21. Januar
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 15. Januar

6.57 Anstöße. So–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Eine Barbie-Puppe im Rollstuhl gehört zu einer neuen »Inklusionsbox«.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 15. Januar 7.00 Uhr.
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Dona Sofias Widerstand gegen Vertreibung. Der Kampf der Mayafrauen
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Gottesdienst. Übertragung der interreligiösen Feier aus dem Raum der Stille am Brandenburger Tor in Berlin
Deutschlandfunk

Mo, 16. Januar
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.57 Worte zum Tag. Mo–Mi, Mechthild Alber (kath.); Do–Sa, Tobias Katona (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Thomas Steiger (kath.)
SWR 4

Di, 17. Januar

10.00 Lebenshilfe. Schon tausendmal gescheitert!? Wie der Kampf gegen die Esssucht gelingen kann
Radio Horeb

Mi, 18. Januar

14.00 Spiritualität. Gebetswoche für die Einheit der Christen
Radio Horeb

Do, 19. Januar
8.30 Wissen. ADHS bei Erwachsenen – oft unerkannt, aber gut behandelbar
SWR 2
10.08 Marktplatz. Verein, Fitnessstudio oder Park? Das passende Sportangebot finden
Deutschlandfunk

Fr, 20. Januar
14.00 Grundkurs des Glaubens. Die Bibel: Heilige Schrift oder literarischer Klassiker?
Radio Horeb

Sa, 21. Januar
10.00 Lebenshilfe. Mein Kind, der Autist – unser Leben voller Überraschungen
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Anna Schlecht (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum