Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HIER BLEIB´ ICH BIS ZULETZT!
»Warte Mutti, ich helfe dir.« Leonore Pengel setzt sich auf ihren Rollator und schaut auf den Grabstein ihres Mannes. Ihre Tochter Kirsten wässert die Blumen. »Letztes Jahr habe ich noch die Blumen auf dem Friedhof gegossen. Jetzt macht alles meine Tochter.« Leonore Pengel ist 91 Jahre alt lebt im 60-Seelendorf Schernikau in der Altmark. Das Gehen fällt ihr schwer, auch Hören und Sehen kann sie schlecht. Als vor acht Jahren ihr Mann verstarb, zog ihre Tochter Kirsten zu ihr zurück. »Als der Vorschlag von meiner Tochter kam, musste ich erstmal tief Luft holen. Eigentlich wollte ich das gar nicht, ich war doch selbstständig.« Kirsten jedoch sah es als ihre Pflicht, ihre Mutter im hohen Alter nicht allein zu lassen. Das MDR-Fernsehen zeigt die Reportage am 16. Juli um 7.30 Uhr.

SEHEN

So, 16. Juli

8.00 Selbstbestimmt – die Reportage. Genickbruch und das Leben danach
MDR
9.03 Wenn die Beziehung toxisch ist. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Open Air aus Ichenheim/Neuried
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Kira Geiss: Miss Germany mit Herz für Jugendarbeit.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
18.30 Mittendrin. Beim Bestatter.
HR

Mo, 17. Juli
21.50 Das Gespräch. Nach dem fünften Seitensprung – Trennung oder Verzeihen
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Die Bäuerin und das Hochwasser
BR
22.50 Weltspiegel Doku. Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat
ARD

Di, 18. Juli
20.15 Themenabend. Gesund und fit – die neue Ausnahme? Diabetes, eine lukrative Volkskrankheit
Arte
22.15 Happy End auf Zeit. Sarah und ihr Spenderherz. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 19. Juli
19.00 Stationen. Die große Liebe: das immer wiederkehrende Thema großer Romane und Filme
BR
22.10 Schwerpunkt: Menschen-Leben. Der Dokumentarfilm. Bleib bei mir
Arte
22.50 Hass gegen Queer. Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+ Personen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu
ARD

Do, 20. Juli
14.00 Echt, schön: Musik. Talk. Die Musiker und Lehrer Simone und Gino Riccitelli sprechen über ihr Familienleben und ihre Rolle zu Gott
Bibel TV

Fr, 21. Juli
11.10 Treffpunkt Garage – Leben am Rand der Gesellschaft. Eine Garage in Burgdorf bietet Menschen Raum, die ihren Platz in der Gesellschaft verloren haben
3sat
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 22. Juli
15.10 Glockenläuten. Aus dem Marienmünster in Dießen am Ammersee
BR
23.23 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Lissy Eichert
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408f.;
beim ZDF: Seiten 550ff.

HÖREN

So, 16. Juli

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Ute Haizmann (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Seit 50 Jahren gibt es »Kirche im Grünen«, Gottesdienste unter freiem Himmel, Bauernhöfen und Pfarrgärten.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Meinrad Walter (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 16. Juli, 7.00 Uhr.
Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Das Reichskonkordat von 1933. Ein bis heute gültiger Pakt – mit dem Teufel?
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
10.00 Pontifikalamt. Aus der Gebetsstätte Marienfried in Pfaffenhofen an der Roth (Bistum Augsburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Evangelisch-methodistischen Kirche in Vaihingen
Deutschlandfunk

Mo, 17. Juli

5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Ute Haizmann (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Martin Denger (kath.); Do–Sa, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Anna-Marleen Wolter (kath.)
SWR 4

Di, 18. Juli
6.00–6.30 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich
Radio Horeb

Mi, 19. Juli
10.00 Lebenshilfe. Märchen neu interpretiert: Der Wolf und die sieben Geißlein
Radio Horeb

Do, 20. Juli

15.05 Leben. Letzte Worte – Erfahrungen eines Trauerredners
SWR 2

Fr, 21. Juli
10.00 Lebenshilfe. Epilepsie – und dann?
Radio Horeb

Sa, 22. Juli
8.30 Wissen. Therapie mit Tieren
SWR 2

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Sebastian Kienast (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Dominik Frey (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum