Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BESONDERER SCHULLEITER IN NORDIRLAND
An einer katholischen Grundschule in Belfast werden philosophische Erkenntnisse nicht nur erörtert, sondern tagtäglich gelebt – als Bollwerk gegen den Hass und die Gewalt des noch immer schwelenden Nordirlandkonflikts. Nein, Engel sind sie wahrlich nicht – das kann man regelmäßig auf dem Pausenhof beobachten: Da schubsen sich Connor, Paul, Ethan, Dylan und wie sie alle heißen, stellen sich gegenseitig ein Bein oder prügeln auch mal sechs gegen einen drauf los. Das Gewaltpotenzial, das in ihrem Land und in ihren Familien herrscht, ist beachtlich: Die Kinder leben im Norden Belfasts, wo der jahrzehntelange Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten zwar weitgehend ruht, jedoch noch nicht beendet ist. Arte zeigt die Doku »Die kleinen Schüler von Plato« am 20. Juli um 21.40 Uhr.

SEHEN

So, 17. Juli
7.30 Hier bleib’ ich bis zuletzt. Alt werden auf dem Land
MDR
8.00 Anna und die Stimmen im Kopf. Leben mit Schizophrenie
MDR
9.00 Leben. Kein Zurück – Leben mit der Flut. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der St. Laurentiuskirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Dorfkirche Eichholz/Zerbst
MDR
15.30 Alpha & Omega. Organspende. Verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Tier?
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
18.15 Ein Baby aus Kiew. Geboren im Krieg
HR
23.50 Kino Festival im Ersten. Die Päpstin. Spielfilm
ARD

Mo, 18. Juli
18.15 Mensch Leute. Der Donauschwimmer im Kampf gegen Plastikmüll
SWR
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Katharina Weck: Der Chemoritter am Küchentisch
Bibel TV
23.00 Die Story im Ersten. Wieviel Geld bringt ein Frühchen? Warum Kliniken in Deutschland Gewinne machen (müssen)
ARD

Di, 19. Juli
8.40 Stadt Land Kunst. Kulturmagazin
Arte

Mi, 20. Juli
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Alles Gute kommt von oben! Über himmlischen Einfallsreichtum
BR

Do, 21. Juli
22.40 Mein Mann, der Hirntumor und ich. Wie der Krebs unser Leben verändert
MDR
22.15 Menschen hautnah. Liebesbeben - Wenn Paare um ihre Beziehung kämpfen
WDR

Fr, 22. Juli
12.10 Wenn alte Liebe rostet. Trennung im Alter
3sat
13.30 Alpha & Omega. Organspende der Zukunft (vgl. 17. Juli 15.30 Uhr).
www.kip-tv.de / Bibel TV
19.00 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 23. Juli
15.10 Glockenläuten. Aus der Marienkirche in Täfertingen bei Augsburg
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbaum
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 508 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 17. Juli
6.57 Anstöße. So–Sa, Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Der evangelische Landesbischof Frank Otfried July geht in den Ruhestand und blickt auf seine Amtszeit zurück.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Der evangelische Landesbischof Frank Otfried July (vgl. 17. Juli 7. 00 Uhr).
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Hadrian VI. – Papst und Reformer. Ein »Deutscher« auf dem Stuhl Petri
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Pontifikalamt während des Großen Gebetstages in der Gebetsstätte Marienfried in Pfaffenhofen an der Roth (Bistum Augsburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg
Deutschlandfunk

Mo, 18. Juli
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Do, Altfried G. Rempe (kath.); Fr–Sa Marko Kuhn (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Stefan Wartmann (kath.)
SWR 4

Di, 19. Juli
10.00 Lebenshilfe. Kraftfutter. Wenn es schwer wird – Geduld und Gottvertrauen in Krisenzeiten
Radio Horeb

Mi, 20. Juli
8.30 Wissen. Wie Kinder sprechen lernen
SWR 2

Do, 21. Juli
8.30 Wissen. Die Taube – Ein Vogel polarisiert
Radio Horeb

Fr, 22. Juli
10.00 Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Online betrogen? Wenn Internetsexsucht die Beziehung belastet
SWR 2

Sa, 23. Juli
10.00 Lebenshilfe. Der Ehevorbereitungskurs. Die Hochzeit: Auf die Plätze fertig los
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Olivia Constanzo (kath.); Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Dominik Frey (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum