Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HERZENSSTIMME
Unter dem Titel »Der Stimme des Herzens folgen« finden vom 30. August bis 2. September Franziskanische Tanzexerzitien im Haus Lebensspur der Anna Schwestern in Ellwangen statt. Elemente dieser Tage sind meditatives Tanzen, Schweigen, Gebetszeiten, Einzelgespräche, Impulse und Weiteres. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 79 61) 56 78 66 oder an sr.theresia@anna-schwestern.de

AKADEMIE
»Der Mensch und die Musik – Einblicke in die Tonspur des Lebens« ist der Titel der Sommerakademie im Tagungshaus Weingarten vom 1. bis 5. September. Neben zum Teil musikalisch begleiteten Vorträgen aus verschiedenen Bereichen finden zwei Exkursionen und weiteres Rahmenprogramm statt. Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Telefon (07 11) 16 40-752.

AUSSTELLUNG
»Eugen Netzel. Goldschmied – Maler – Bildhauer«: Ausstellung mit Werken von Eugen Netzel aus Schwäbisch Gmünd (1903– 1944) im Museum im Prediger, Johannisplatz 3, in Schwäbisch Gmünd. Zu sehen sind rund 60 Arbeiten des Künstlers, Gemälde, Zeichnungen, Reliefs sowie Silbergerät und Schmuck. Eröffnung: 22. Juli um 11 Uhr, Finissage: 30. September um 15 Uhr. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 bis 17 Uhr, Do 14 bis 19 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führungen am 29. Juli, 26. August und 30. September, jeweils um 15 Uhr. Informationen unter Telefon (0 71 71) 6 03-4130, www.museum-galerie-fabrik.de

FORTBILDUNG
»Führungs- und Kommunikationswerkstatt für Frauen in Verantwortung« zum Thema »Führungswerkstatt« am 13. November, im Christkönighaus in Stuttgart-Plieningen. Anmeldung (bis 25. Juli) bei der Diözese Rot tenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Telefon (07 11) 97 91-228, frauen@bo.drs.de

KÖRPER UND GEIST
Ignatianische Wanderexerzitien unter dem Motto »Glauben vertiefen – Leben ordnen« vom 9. bis 15. September im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen. Elemente: Wanderungen (14 bis 18 km), Stille, geistliche Impulse, Eucharistiefeier sowie durchgängiges Schweigen. Anmeldung: Tel. (0 73 05) 91 95 75, www.haus-st-jakobus.de

KONZERTE
Evang. Martinskirche, Sielminger Hauptstr. 7, Sielmingen: »Jona – das Musical« am 29. Juli um 19 Uhr mit Orchester, Orgel, Solisten und dem Musicalchor der Musikschule Nürtingen.

SPIRITUALITÄT
»Du stellst meine Füße auf weiten Raum.« – Besinnungstage für Frauen vom 30. August bis 2. September im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Elemente sind Biblischer Impuls, Meditation, me ditatives Tanzen, Bewegung, gemeinsame Wegerfahrung und Weiteres. Anmeldung: Telefon (0 71 71) 92 19 99-0, www.kloster-der-franziskanerinnen.de

VERSCHIEDENES
St.-Anna-Tag am 26. Juli in Mulfingen: 7 bis 8 Uhr Beichtgelegenheit in der Kirche St. Kilian, Weinbergweg. 9 Uhr feierliches Hochamt vor der St. Annakapelle, Riedweg/Kapellrain, mit Pfarrer Roland Rossnagel. 14.30 Uhr Andacht mit Segnung von Devotionalien und Möglichkeit zum Einzelsegen. 20 Uhr festlicher Abendgottesdienst vor der St. Annakapelle mit Pfarrer Hemlut Nohanowitsch, anschließend Lichterprozession in die Dorfmitte. Informationen beim Pfarrbüro Mulfingen unter Telefon (0 79 38) 99 00 40. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum