Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2013 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DAS LEBEN ER-FAHREN«
Besinnungstage für junge Erwachsene ab 17 Jahren unter dem Motto »Unterwegs mit Fahrrad und Bibel« vom 2. bis 6. September in Untermarchtal. Die Tagestouren im Donautal liegen zwischen 40 und 60 km. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Untermarchtal, unter Telefon (07393) 30-250 oder www.untermarchtal.de

AKADEMIE
Klosterfestspiel »Der Hauptmann von Köpenick« mit Ouvertüre am 1. August im Akademiehof des Tagungshauses Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Beginn 18.30 Uhr im Klostergarten, 20.30 Uhr Aufführung. Weitere Aufführungen bis 23. August. Infos: Tel. (0751) 405-230; www.klosterfestspiele-weingarten.de

AUSSTELLUNG

Auf jüdischen Spuren durch Ungarn. Sonderausstellung im Rabbinatsmuseum Braunsbach. Sie widmet sich der Geschichte des ungarischen Judentums, die eng mit dem Schicksal des ungarischen Volkes verflochten ist, mit seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte. Dies wird mit Bildern, Gegenständen, Erzählungen jüdischer Zwangsarbeiter und weiterem dargestellt. Öffnungszeiten: 14. Juli bis 28. Oktober, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14–18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon (07906) 8512 oder www.rabbinatsmuseum-braunsbach.de

FAMILIE
Freizeiten für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen im Familienferiendorf »Eckenhof« in Schramberg-Sulgen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein freiwilliges Programm mit Ausflügen, Spaziergängen, Kreativem und Besinnlichem. Für die zu pflegenden Angehörigen sind erfahrene und fachkundige Begleiter vor Ort. Termine: 20. bis 28. September und 19. bis 27. Oktober. Angeboten vom Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Pflegestützpunkt Rottweil bietet vorher Beratung bezüglich Kostenübernahmen der Pflegekasse an: Tel. (0741) 244-473. Infos zu den Freizeiten und Anmeldung: Familienferiendorf »Eckenhof«, Tel. (07422) 5601040; schramberg.few@drs.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 28. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Gregor Sorg, Dekan i. R., Gefängnisseelsorger.

KÖRPER UND GEIST
Wandertage auf der Ehinger Alb am 6. und 7. September unter dem Motto »Bsen de au!« (»Besinne dich!«). Wege der Besinnung und Einkehr begleiten auf der Suche nach dem Mehr des Lebens. Tafeln am Wegesrand geben Zeugnis von Orten, die das Gepräge von Mensch und Natur widerspiegeln. Der Veranstalter ist der Verband Katholisches Landvolk in Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 26. Juli) bei Otto Rechtsteiner, Ehingen-Altsteußlingen, unter Telefon (07395) 92080.

SPIRITUALITÄT
»Zeige du mir den Weg, Herr!« – Zum Gedenktag des Ignatius von Loyola: Vespergottesdienst am 28. Juli um 18 Uhr in der Ignatiuskapelle (bei der Krippe) in Ellwangen/Jagst. Um 19 Uhr Vortrag »Über Altötting und Dillingen zum Schönenberg – Der äußere und innere Weg Philipp Jeningens« im Gemeindehaus St. Alfons, Schönenberg 39. Informationen: Pfarramt St. Vitus Ellwangen, Telefon (07961) 3535; www.action-spurensuche.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit