|
|
archivierte Ausgabe 29/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»DAS LEBEN ER-FAHREN« Besinnungstage für junge Erwachsene ab 17 Jahren unter dem Motto »Unterwegs mit Fahrrad und Bibel« vom 2. bis 6. September in Untermarchtal. Die Tagestouren im Donautal liegen zwischen 40 und 60 km. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Bildungshaus der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Untermarchtal, unter Telefon (07393) 30-250 oder www.untermarchtal.de
AKADEMIE Klosterfestspiel »Der Hauptmann von Köpenick« mit Ouvertüre am 1. August im Akademiehof des Tagungshauses Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Beginn 18.30 Uhr im Klostergarten, 20.30 Uhr Aufführung. Weitere Aufführungen bis 23. August. Infos: Tel. (0751) 405-230; www.klosterfestspiele-weingarten.de
AUSSTELLUNG Auf jüdischen Spuren durch Ungarn. Sonderausstellung im Rabbinatsmuseum Braunsbach. Sie widmet sich der Geschichte des ungarischen Judentums, die eng mit dem Schicksal des ungarischen Volkes verflochten ist, mit seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte. Dies wird mit Bildern, Gegenständen, Erzählungen jüdischer Zwangsarbeiter und weiterem dargestellt. Öffnungszeiten: 14. Juli bis 28. Oktober, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14–18 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon (07906) 8512 oder www.rabbinatsmuseum-braunsbach.de FAMILIE Freizeiten für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen im Familienferiendorf »Eckenhof« in Schramberg-Sulgen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein freiwilliges Programm mit Ausflügen, Spaziergängen, Kreativem und Besinnlichem. Für die zu pflegenden Angehörigen sind erfahrene und fachkundige Begleiter vor Ort. Termine: 20. bis 28. September und 19. bis 27. Oktober. Angeboten vom Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Pflegestützpunkt Rottweil bietet vorher Beratung bezüglich Kostenübernahmen der Pflegekasse an: Tel. (0741) 244-473. Infos zu den Freizeiten und Anmeldung: Familienferiendorf »Eckenhof«, Tel. (07422) 5601040; schramberg.few@drs.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 28. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Gregor Sorg, Dekan i. R., Gefängnisseelsorger.
KÖRPER UND GEIST Wandertage auf der Ehinger Alb am 6. und 7. September unter dem Motto »Bsen de au!« (»Besinne dich!«). Wege der Besinnung und Einkehr begleiten auf der Suche nach dem Mehr des Lebens. Tafeln am Wegesrand geben Zeugnis von Orten, die das Gepräge von Mensch und Natur widerspiegeln. Der Veranstalter ist der Verband Katholisches Landvolk in Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 26. Juli) bei Otto Rechtsteiner, Ehingen-Altsteußlingen, unter Telefon (07395) 92080.
SPIRITUALITÄT »Zeige du mir den Weg, Herr!« – Zum Gedenktag des Ignatius von Loyola: Vespergottesdienst am 28. Juli um 18 Uhr in der Ignatiuskapelle (bei der Krippe) in Ellwangen/Jagst. Um 19 Uhr Vortrag »Über Altötting und Dillingen zum Schönenberg – Der äußere und innere Weg Philipp Jeningens« im Gemeindehaus St. Alfons, Schönenberg 39. Informationen: Pfarramt St. Vitus Ellwangen, Telefon (07961) 3535; www.action-spurensuche.de [...]
|
|
|
|
|
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|