Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2019 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KIRCHENMUSIKFESTIVAL
»Alles im Fluss« ist das Motto des 31. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd. International gefeierte Interpreten sind vom 5. Juli bis 4. August zu Gast. Die Bandbreite reicht vom Filmkonzert »Homo sapiens« (Berlinale 2016) mit Live-Musik über einen »Workshop Obertongesang« mit YouTube-Star Anna-Maria Hefele bis zum »Colourful Concert« der Hanke Brothers. Glanzlichter der skandinavischen und baltischen Chorliteratur präsentiert »Voces Nordicae« unter der Leitung von Lone Larsen (Foto) am 21. Juli, 17 Uhr, in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Beim ökumenischen Eröffnungsgottesdienst am 12. Juli, 18.30 Uhr, in der Augustinuskirche wird Domkapitular Gerhard Schneider in der Predigt auf das Festival einstimmen. Programm und Karten sind erhältlich unter Tel. (0 71 71) 603-4250 und über www.kirchenmusik-festival.de .

AKADEMIE
»Meine Jahre als Botschafterin am Heiligen Stuhl«: Annette Schavan spricht über ihre Arbeit in Rom, das Pontifikat von Papst Franziskus und die Situation der Katholischen Kirche. Am 8. Juli im Tagungshaus Weingarten sowie am 11. Juli im Tagungszentrum in Stuttgart-Hohenheim, jeweils um 18.30 Uhr. Informationen und Anmeldung: Telefon (07 11) 16 40-703, weishaupt@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»SpurenWegeSpuren«: Ausstellung anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Redemptoristen auf dem Schönenberg« in der Pfarr- und Wallfahrtskirche »Zu unserer Lieben Frau vom Schönenberg«. Zu sehen bis 11. August in den Rosenkranzkapellen und auf der Empore der Kirche. Die Kapellen sind frei zugänglich, die Empore während der Öffnungszeiten, jedoch nicht während der Gottesdienste (So 8.30 bis 10.30 Uhr). Informationen: Pfarramt Tel. (0 79 61) 91 93-70.

FAMILIE
Abenteuerwochenende für Väter und ihre fünf- bis zehnjährigen Kinder vom 20. bis 22. September in der Kreuzbachthalhütte zwischen Isny und Leutkirch, mit Erlebnispädagogischen Angeboten. Informationen und Anmeldung (bis 22. Juli): Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis, Telefon (0 75 41) 3 78 60 72

KONZERTE
St. Joseph, Liebenzeller Str. 44, Sindelfingen: Konzert für Orgel und Sologesang am 14. Juli um 18.30 Uhr, mit Werken von Alexander Kuhlo, Andrew Lloyd-Webber, Paul Hindemith, Antonin Dvorák und Anderen.

Ev. Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 54, Stuttgart-Bad Cannstatt: Konzert für Bläser und Chor am 13. Juli um 20 Uhr mit Werken von Christoph Grund, Victoria Borisova-Ollas und Otfried Büsing, mit dem Bachchor Stuttgart und dem Raschèr-Saxophon-Quartett.

St. Nikolaus Kirche, Werastr. 120, Stuttgart-Ost: Konzerte im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals Stuttgart. Am 13. Juli um 19.30 Uhr spielt Sergio Orabona, Italien, unter dem Thema »Soirée italienne-française« unter anderem Werke von Louis James Lefébure-Wély und Marco Enrico Bossi. Am 14. Juli um 11.15 Uhr spielt Johan Hermans, Belgien, festliche franco-belgische Orgelmusik zum Gemeindefest mit Werken von César Franck, Hans-André Stamm und Weiteren. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum