Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HEILIG-BLUT-FEST
In Bad Wurzach findet am 8. Juli das Heilig-Blut-Fest statt. Um 7 Uhr beginnt die Reiterprozession mit Abholung der Heilig-Blut-Reliquie in der Stadtpfarrkirche St. Verena, mit anschließender Prozession durch die Stadt. Die Reliquie und die Reiter werden durch Abt Markus Eller, Benediktinerabtei Scheyern, gesegnet. Die Stationsaltare sind am Schlossportal, am Josenhof, in Truschwende und in Reinstein, Endpunkt ist der Gottesberg. Auf diesem findet um 10.30 Uhr das Pontifikalamt statt und um 14.30 Uhr eine Bergpredigt mit Pfarrer Thomas Bucher aus Bad Waldsee. Weitere Informationen gibt es bei der Bad Wurzach Info unter Telefon (0 75 64) 30 21 50 oder www.bad-wurzach.de

AKADEMIE
Programmübersicht 2/2016: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Juli bis Dezember mit Seminaren, offenen Tagungen, Ausstellungen und Weiterem, für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Erhältlich bei Frau Leidig, Telefon (07 11) 16 40-712, leidig@akademie-rs.de, www.akademie-rs.de

AUSSTELLUNG
»Luther reicht nicht – künstlerische Impulse zur ständigen Reform«: Ausstellung im Haus für Kunst und Kultur beim Kloster Roggenburg. Diese ökumenische Wanderausstellung entstand in Zusammenarbeit des Arbeitskreises Kirche und Kunst/Unterfranken der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern und des Kunstreferats der Diözese Würzburg. Die rund 45 Werke von 19 zeitgenössischen Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum zeigen auf unterschiedliche Art die Auseinandersetzung mit dem Thema der ständigen Reformation. Zu sehen bis zum 23. Oktober, Do bis Sa, 14 bis 17 Uhr, So und Feiertag, 10.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung, Telefon (0 73 00) 96 11-512. Informationen zu Ausstellung und Rahmenprogramm: www.kloster-roggenburg.de

FAMILIE
»Aufopfern ist keine Lösung« – Lesung und Gespräch für Angehörige psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener am 8. Juli von 19 bis 21 Uhr im evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, Stuttgart-Mitte. Die Referentin Janine Berg-Peer, Autorin des gleichnamigen Buches, ist Mutter einer an Schizophrenie erkrankten Tochter. Informationen: Telefon (07 11) 20 68-145, info@hospitalhof.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 10. Juli, 12 Uhr; Predigt: Michael Broch, Rundfunkpfarrer i. R.

KÖRPER UND GEIST
»Mit Rucksack und Bibel«: Spiritueller Wandertag rund um Schmiechen am 23. Juli von 9.15 bis 17.30 Uhr, unter anderem mit Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Anmeldung (bis 21. Juli): Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Telefon (07 31) 9 20 60 10, www.dekanat-eu.de

KONZERT
Dom St. Martin, Rottenburg: »Hic est Martinus« – Orgelnacht der Hochschule für Kirchenmusik am 9. Juli von 19 bis 23 Uhr, mit Werken von Johann Sebastian Bach, Max Reger und anderen sowie gregorianischem Choral. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum