Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SOMMERAKADEMIE
Im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen findet vom 3. bis 9. August eine spirituelle Sommerakademie statt. Thema ist das Zitat »Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu!« von Ödön von Horvath. Elemente dieser Tage sind geistliche Impulse, Wanderungen und Ausflüge, Zeit für sich selbst, sowie eine Eucharistiefeier am Sonntag. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Telefon (0 73 05) 91 95 75 oder www.haus-st-jakobus.de

AKADEMIE
Programmübersicht 2/2015: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Juli bis Dezember mit Seminaren, offenen Tagungen, Ausstellungen und weiterem für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Die Broschüre mit 38 Seiten ist erhältlich bei Frau Leidig unter Tel. (07 11) 16 40-712 oder leidig@akademie-rs.de

AUSSTELLUNG

Schöpfungsgeschichte: Ausstellung von neun Quilts in der Dorfkirche Dürnau, bei Bad Buchau, zur Schöpfungsgeschichte aus der Sicht der Bibel unter Berücksichtigung der Naturwissenschaft, ein Projekt von Elfriede und Martin Bohle. Zu jedem Quilt gibt es einen erklärenden Text. Zu sehen am 3. Juli von 15 bis 18 Uhr und am 4. Juli von 14 bis 18 Uhr.

»Spiegel – Bilder – Spiegel«: Experimentelle Collagen und Montagen von Edith Czuka in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, in Rottenburg. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zu sehen bis zum 2. August, Mo bis Fr von 14 bis 18 Uhr, Sa und So nach Vereinbarung. Besondere Führungen, Gespräche mit der Künstlerin und kreativitätsorientierte Angebote für Kinder und Jugendliche können mit Edith Czuka direkt vereinbart werden unter Tel. (0 70 71) 61 03 01 oder czuka@t-online.de

FAMILIE
Kinder- und Familienkonzert »Die Blecharbeiter«, ab 6 Jahren, am 11. Juli um 15 Uhr im Kreuzganggarten des evangelischen Klosters Maulbronn, mit dem Blechbläserensemble »Sonus Brass«. Infos unter Tel. (0 70 43) 1 03-11; www.klosterkonzerte.de

Bibelcamp für Familien, Erwachsene und Jugendliche vom 12. bis 16. August im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal mit dem Thema »Im Wort Gott und den Menschen Begegnen« und verschiedenen Programmangeboten. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (0 73 93) 30-250 oder bildungshaus@untermarchtal.de

Gesprächskreis für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen im Rahmen des Projekts »Lebensfreude trotz(t) Demenz« am 15. Juli um 19 Uhr im Grabenschulhaus, Obere Schulgasse 6, in Murrhardt. Weitere Infos bei der Volkshochschule Murrhardt, Birgit Wolf, unter Tel. (0 71 92) 93 58-16.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 12. Juli, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl.-Theol. Barbara Leicht, Referentin des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum