Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»MEDIZIN DER ERDE«
Unter dem Titel »Medizin der Erde« findet ein Kräuterseminar statt vom 2. bis 3. August im Kloster Heiligkreuztal. Elemente des Seminars sind Kräuterrundgänge mit Vorstellung verschiedener Heilpflanzen, Informationen zu deren Anwendungsmöglichkeiten sowie alte Mythen und Gebräuche. Zudem werden Heilmitteln hergestellt wie beispielsweise Beinwellsalbe, Johannisöl und Hustensaft. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Stefanus-Gemeinschaft unter Telefon (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

AKADEMIE
Programmübersicht 2/2014: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Juli bis Dezember mit Seminaren, offenen Tagungen, Ausstellungen und weiterem für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Die Broschüre mit 33 Seiten ist erhältlich bei Frau Leidig unter Telefon (07 11) 16 40-712 oder leidig@akademie-rs.de

FAMILIE
Kinderfest zum Benediktustag in der Benediktinerabtei Ottobeuren am 11. Juli: 15 Uhr Kinderwortgottesdienst mit Abt Johannes Schaber in der Basilika, anschließend Kinderfest im Westhof des Klosters und im Zirkuszelt, 17.30 Uhr Vesper zum Benediktusfest in der Basilika, 19 Uhr Pontifikalamt in der Basilika mit Abt em. Paulus Weigele. Informationen: Telefon (0 83 32) 79 80. Jubiläumskalender zur 1250-Jahrfeier unter www.abtei-ottobeuren.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 13. Juli, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz-Josef Backhaus, Direktor des Katholischen Bibelwerks Stuttgart.

SPIRITUALITÄT
»Das Göttliche in allem« – Nacht der Mystik am 12. Juli um 19.30 Uhr in St. Georg in Ulm, mit Taizéliedern, Impulsen (Dr. Gotthard Fuchs), Musik und Workshops zu verschiedenen Themen. Ende um 24 Uhr, Möglichkeit zum Nachklang bis 1 Uhr. Informationen: Pfarramt St. Georg, Telefon (07 31) 15 38 70; St-Georg-Ulm@web.de

Heilungsexerzitien vom 19. bis 23. August im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch. Elemente: Impulsvorträge, Anbetung, Zeiten der Stille, Heilige Messe, Beichte und Weiteres. Die Vorträge und Gebetszeiten werden vom Radio Horeb übertragen. Informationen und Anmeldung: Haus Regina Pacis, Telefon (0 75 61) 8 21-0; reginapacis@tagungshaus.net

VERSCHIEDENES
Kloster-Kräuter-Führung: Am 13. Juli finden im Kloster Lorch zwei Führungen statt: Erlebnisführung um 13 Uhr mit der Geschichte der Stauferfamilie, Informationen über den Alltag der Mönche im ehemaligen Benediktinerkloster sowie gregorianischen Gesang in der Klosterkirche. Die Wildkräuterführung um 16 Uhr unter dem Motto »Unkraut – Wildkraut – Heilkraut« stellt heimische Wildkräuter im Klostergarten und um das Kloster vor. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 71 72) 92 84 97.

»Welt-fair-änderer«: Dieses Projekt des BDKJ Rottenburg-Stuttgart findet vom 14. bis 19. Juli, jeweils 10 bis 17 Uhr, auf dem Schulhof des Schulzentrums Munderkingen, Eugen-Bolz-Str. 4, statt. Es gibt das »Faircafé«, Mitmachangebote und Aktionen zu den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, beispielsweise am 14. Juli die interaktive Ausstellung »Kinderrechte hier und anderswo«, am 17. Juli um 14 Uhr Kochkurs der Caritas »fairsaisonal und lecker«, am 18. Juli um 14 Uhr Vortrag »Von der Bohne bis zur Tasse Kaffee«. Informationen: BDKJ, Anja Grießhaber, Telefon (0 71 53) 30 01-126; www.bdkj.info [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum