Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
100 TAGE PAPST FRANZISKUS
Am 26. Juni findet von 18.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart ein Gespräch zu Papst Franziskus statt. Einige verbinden mit den Zeichen, die der Papst bisher gesetzt hat, Hoffnungen auf Veränderungen und Aufbrüche. Prof. Peter Hünermann diskutiert dazu mit Sr. Paulin Link (Generaloberin der Franziskanerinnen von Reute) und Christian Weisner (Sprecher von »Wir sind Kirche«). Das Gespräch wird vom Rom-Korrespondenten der Stuttgarter Zeitung, Paul Kreiner, moderiert. Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart unter Telefon (0711) 7050600 oder info@kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG

»Frauenzimmer«: Ausstellung der Wachendorfer Malerin Susanne Brändle im Kloster Heiligkreuztal. Die Serie von Acrylgemälden zeigt keine Porträts, aber Frauenerscheinungen im Raum: Abgeschottet, gesammelt, in sich gekehrt, mitunter geheimnisvoll oder bedrohlich erscheinen ihre formal aus Positiv und Negativ sich aufbauenden Bildräume und Figurationen – Erscheinungen, die auftauchen wie Traumbilder. Eröffnung: 21. Juni, 17.30 Uhr. Täglich geöffnet bis 7. September.

FAMILIE

Fest der Begegnung für Familien und Alleinerziehende am 20. Juli ab 10 Uhr im Kloster Untermarchtal. Zum Motto »Dich schickt der Himmel« findet ein buntes Programm statt, unter anderem Kinderschminken, Basteln, Impulsreferat »Mit Kindern christlich leben« für die Erwachsenen, Spielen und um 16.45 Uhr ein Familiengottesdienst zum Abschluss. Anmeldung (bis 4. Juli): Sr. Marlies Göhr, Telefon (07393) 30325.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 30. Juni, 12 Uhr; zweiter Teil der Reihe »Zum Jahr des Glaubens«, Predigt: Dipl.-Theol. Wolfgang Baur, Referent Katholisches Bibelwerk Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST

Männerpilgern auf dem Jakobsweg am 29. Juni von Wernau über Bodelshofen durch das Albvorland nach Frickenhausen, begleitet von dem evangelischen Citypfarrer Peter Schaal-Ahlers und dem katholischen Pastoralreferenten Michael Schindler. Treffpunkt um 6 Uhr am Esslinger Bahnhof. Die Wegstrecke beträgt 18 km. Anmeldung: Peter Schaal-Ahlers, Telefon (0711) 3007544.

KONZERTE

St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Chorkonzert der Kantorei St. Laurentius, begleitet von einem Blechbläserensemble, am 30. Juni um 19 Uhr.

St. Maria, Berliner Str. 14, Böblingen: Orgelkonzert am 30. Juni um 20 Uhr mit Werken von Harald Genzmer, Heinrich Riethmüller, Bertold Hummel, Pierre Cochereau und anderen.

St. Petrus und Paulus, Klosterstr. 10, Neuhausen auf den Fildern: Chor- und Orchesterkonzert am 30. Juni um 18 Uhr mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart.

Dom St. Martin, Rottenburg: Konzert zum Neckarfest am 28. Juni um 19 Uhr mit der Mädchenkantorei und den Domsingknaben.

Festival Europäische Kirchenmusik, Schwäbisch Gmünd: »Feuer und Flamme« ist das Thema des Festivals vom 12. Juli bis 4. August. In und um Schwäbisch Gmünd werden 23 Konzerte in Sakralbauten aus acht Jahrhunderten geboten, eine einzigartige Aura für hochkarätige Konzerte, Gottesdienste, Wettbewerbe und Meisterkurse. Informationen: Telefon (07171) 6034110; www.kirchenmusik-festival.de
[...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum