Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WAS IST MIR HEILIG?«
Gesprächsabend zum Thema »Was ist mir heilig?« für junge Erwachsene von 18 bis 32 Jahren am 25. Juni um 19.30 Uhr im evangelischen Jugendhaus, Steinenbergstr. 6, Nürtingen. Moderiert wird der Abend von dem Theologen und Kabarettisten Fabian Schwarz aus Ludwigsburg. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Esslingen in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendwerk Nürtingen. Weitere Informationen bei der keb unter Telefon (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de

FAMILIE
»Sonne, Wind und Lagerfeuer«: Die Zeltlagerfreizeiten der Ferienwelt im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für Kinder und Jugendliche gehen an den Bodensee, ins Deggenhauser Tal, nach Rot an der Rot und nach Oberginsbach. Die Freizeiten in den Sommerferien sind nach Alter der Kinder aufgeteilt. Ausführliche Informationen unter www.bdkj-ferienwelt.de oder bei der BDKJ Ferienwelt in Wernau, Telefon (0 72 53) 30 01-122; ferienwelt@bdkj.info

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 21. Juni, 12 Uhr; Predigt: Dr. Karin Brockmöller, Direktorin Katholisches Bibelwerk Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST
»Atempause« – Entspannung für Körper, Geist und Seele vom 17. bis 19. Juli im Kloster Heiligkreuztal. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 3. Juli) bei der Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal unter Telefon (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Konzert für Trompete und Orgel am 21. Juni um 17 Uhr mit Werken von Johann Friedrich Fasch, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gaetano Donizetti und Vincenzo Bellini.

Immanuel-Zentrum, Schubertstr. 28, Ravensburg: »Soli deo gloria« – Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach für Klavier und Flöte am 21. Juni um 19 Uhr. Passend zu den Werken werden Bibelverse projiziert, die den musikalischen Gehalt der Musik in Worte und Gebete fassen.

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Konzert am 21. Juni um 19 Uhr mit dem Knabenchor »collegium iuvenum« und der Mädchenkantorei von St. Eberhard zugunsten des Flüchtlingsprogramms der Malteser.

Gedächtniskirche, Hölderlinstr. 14, Stuttgart: »The armed man – a mess for peace« von Karl Jenkins für Chor und Solisten am 21. Juni um 18 Uhr.

SPIRITUALITÄT

»Unsere Tage zu zählen, lehre uns – dann gewinnen wir ein weises Herz« (Ps 90) ist das Thema vom 13. bis 17. Juli für Menschen ab 60 Jahren im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn, Schramberg. Elemente sind Bibeltexte, Stille, Gespräche und Gebetszeiten. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 74 22) 5 69-402; hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum