Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FLUCHT VOR DER REFORMATION
Glaubensfragen können zum Fluchtmotiv werden: Im 16. Jahrhundert erschien es als eine bisher undenkbare Freiheit: Jeder Gläubige übernimmt selbst die Verantwortung für sein persönliches Seelenheil. Diese revolutionäre Idee verbreitete sich im Zuge der Reformation. Aber die neue Autonomie stieß schnell an ihre Grenzen. Wenn die Wahl auf Vorstellungen fiel, die nicht mit der anerkannten Lehre konform gingen, dann blieben dem Gläubigen Anpassung, Märtyrertod – oder Emigration. Mit der »Flucht vor der Reformation« beschäftigt sich eine Ausstellung, die bis 8. Juni im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schloßstraße 92, in Stuttgart zu sehen ist. www.hdhbw.de

AUSSTELLUNGEN
Das Andachtsbildchen des Prager Jesuleins: In der Reihe »Kirchenkunst hautnah« stellt Sebastian Eckert am 8. Juni um 16 Uhr das wohl um 1520 gefertigte »Prager Jesulein« vor, das als eine der bekanntesten Jesuskind-Figuren gilt, was nicht zuletzt an den vielen Wundern liegt, die man mit dem Gnadenbild in Verbindung bringt. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel. (0 74 72) 9 22-180.

Religiöse Kunst der Moderne im Raum Rottweil. Ausstellung von sakraler Kunst und Werken mit religiöser Thematik, die nicht im kirchlichen Kontext stehen. Das Spektrum der Exponate aus den Jahren 1945 bis 2017 reicht vom expressiven Realismus bis zur Arte Povera der Gegenwart. Domi nikanermuseum Rottweil, Di–So, 10 bis 17 Uhr.

FAMILIE
»Geschichte(n) unter Schöntals Himmel« – Sommerwoche für Familien im Kloster Schöntal vom 29. Juli bis 6. August. Die Angebote lassen genügend Freiraum für Erholung und eigene Bedürfnisse, zusammen mit den Kindern oder für sich selbst. Kinder und Jugendliche können spannende Stunden in altersgetrennten Gruppen erleben. Anmeldung und Infos bei der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335, Internet: www.keb-hohenlohe.de

GOTTESDIENST
Marienfeier in Irslingen: Der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Rottweil gestaltet die Feier mit Pfarrer Albrecht Zepf am Pfingstmontag, 5. Juni, um 14 Uhr in St. Martinus, Irslingen.

KÖRPER & GEIST

»Mann sein mit Tiefgang«. Beim Männertag im Kloster Heiligkreuztal erschließen die Teilnehmer die kontemplativen Ressourcen, um Kraft für den Alltag zu gewinnen. Freitag, 30. Juni, 17 Uhr, bis Samstag, 1. Juli, 17 Uhr. Der Tag wird gestaltet durch Impulse, Austausch unter Männern, praktischem Tun und Einübung in hagiorhythmisches Beten. Info und Anmeldung bis 10. Juni unter Tel. (0 73 71) 9 54 67 32, www.josefs-wallfahrt.de

KONZERT
Hagios – Gesungenes Gebet. Liedernacht zum Innehalten und Mitsingen mit Helge Burggrabe am 2. Juni um 19.30 Uhr in der Johanniskirche von Kloster Kirchberg. Dabei handelt es sich weniger um ein Konzert als vielmehr um eine klingende Andacht, die von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. www.klosterkirchberg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum