Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GELÖBNISWALLFAHRT
Vom 9. bis 10. Juli findet die »Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting« statt, mit der Diözesanpilgerstelle und dem St.-Gerhards-Werk. Die Abfahrt ist in Reutlingen um 6.45 Uhr, Zustiege sind möglich in Stuttgart, Wernau und Ulm-Seligweiler. Elemente der Wallfahrt sind ein Vortrag über die Vertreibung der Donauschwaben, Vorabendmesse in der St.-Anna-Basilika, Lichterprozession, donauschwäbische Lagerlieder, Trachtengruppen, Pontifikalmesse, Marienandacht und Weiteres. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (07 11) 26 33-1234 oder www.pilgerstelle-rs.de

AUSSTELLUNGEN
»Hieronymus von Prag« – Sonderausstellung des tschechischen Philosophen zum 600. Todestag auf dem Konstanzer Konzil, im Hus-Museum, Hussenstr. 64, in Konstanz. Die Ausstellung zeigt den Lebensweg und das zweite Leben des böhmischen Gelehrten Hieronymus von Prag. Hieronymus studierte an den Universitäten Prag und Oxford, war Lehrer und Magister an vier europäischen Universitäten und intensiv auf Reisen unterwegs. Als Mitstreiter des Reformkreises in Böhmen wurde er am 30. Mai 1416 als rückfälliger Ketzer vom Konstanzer Konzil zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Zu sehen vom 30. Mai bis 30. Oktober, Di–So von 11 bis 17 Uhr, ab Oktober bis 16 Uhr. Infos unter Tel. (0 75 31) 2 90 42.

»Pflanzen in der Bibel«: Ikebana-Ausstellung in der katholischen Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit, Fellbach-Schmiden, vom 3. bis 5. Juni. Präsentiert wird Blumenschmuck zum Thema »Pflanzen in der Bibel«, gestaltet von Hannelore Schörzinger. Geöffnet ist die Ausstellung am 4. Juni von 14 bis 18 Uhr und 5. Juni von 12 bis 17 Uhr. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 3. Juni um 19 Uhr und endet mit einem geistlichen Impuls zum Thema »Botschaften aus der biblischen Pflanzenwelt« am 5. Juni um 17 Uhr. Infos unter Tel. (07 11) 95 19 02 14.

FAMILIE
»Auf Schatzsuche! – Entdeckertour zu heiligen Schätzen«: Kinderführung im Diözesanmuseum Rottenburg am 4. Juni um 11 Uhr. Kinder erforschen hierbei spielerisch Glaubensschätze, hören Geschichten aus Kirchen und Klöstern und betrachten goldenes Altargerät sowie Gewänder aus der Nähe. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 74 72) 9 22-180 oder www.dioezesanmuseum-rottenburg.de

»Einfühlsam kommunizieren«: Tagesseminar zum Thema gewaltfreie Kommunikation mit Monika Löhle am 4. Juni von 9 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Liebfrauen in Ravensburg. Es geht darum, das Modell gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg effizient in Konfliktsituationen und bei Meinungsverschiedenheiten anzuwenden. Dabei werden Fremd- und Selbstwahrnehmung, Gelassenheit und Präsenz geübt sowie eine einfühlsame Kommunikation entwickelt. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07 51) 3 61 61-30 oder www.keb-rv.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 5. Juni, 12 Uhr; Predigt: Dipl.-Theol. Elisabeth Schmitter, Referentin im Bischöflichen Ordinariat, Rottenburg-Stuttgart. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum