Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VATER-KIND-WOCHENENDE
Unter dem Motto »Schatzsuche im Tiefenbachtal« findet vom 19. bis 21. September in Nürtingen ein Wochenende für Väter und ihre Kinder von 5 bis 14 Jahren statt. Elemente dieser Tage sind unter anderem Spiele in der Natur, Lagerfeuer, Nachtwanderung und Erfahrungsaustausch der Väter. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 16. Juni) bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Tel. (07 11) 38 21 74 oder www.keb-esslingen.de

AKADEMIE
»Unsterbliche Seele – Auferstehender Leib. Neue philosophische und theologische Konzepte« ist das Thema vom 27. bis 28. Juni im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 17. Juni): Tel. (07 11) 16 40-729.

FAMILIE
Familientage im Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler, vom 27. bis 29. Juni, mit Christa Meves (Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Autorin) für junge Familien, Großeltern, Erzieher, Seelsorger, Menschen in Trennung und nach bürgerlichem Recht Geschiedene. Es werden verschiedene Gespräche und Vorträge angeboten zu Themen wie Europas christliche Berufung, Bildungsplan sowie Gottes Plan für Erziehung, Ehe und Familie. Teilnahme an den Gebetszeiten möglich. Anmeldungen und Informationen: Tel. (0 73 47) 9 55-0.

»Jeder kann – und zusammen gelingt fast alles« – Seminar zum Thema Nachhaltigkeit vom 4. bis 6. Juli im Haus auf der Alb der Landeszentrale für politische Bildung in Bad Urach in Zusammenarbeit des Familienpolitischen Arbeitskreises der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es werden Ideen zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten zur Diskussion gestellt, die Familien selbst umsetzen können. Infos und Anmeldung: Landeszentrale für politische Bildung, Bad Urach, Tel. (0 71 25) 1 52-144; christine.kuntzsch@lpb.bwl.de

GOTTESDIENSTE
Kapelle auf dem Höchsten, Deggenhausertal: Musikgottesdienst am 3. Juni um 20 Uhr mit zeitgemäßen liturgischen und biblischen Gesängen mit dem Liedermacher Alexander Bayer und dem Pianist Michael Schlierf.

Scheibenbühl, Obernheim: Bergmesse zum Thema »Und auch ihr sollt Zeugnis ablegen« (Joh 15,27) am Pfingstmontag, 9. Juni, um 10 Uhr auf dem Scheibenbühl mit Dekan Christoph Neubrand, Sigmaringen. Ab 11.30 Uhr Konzert und Kinderprogramm. Informationen: Dekanatsgeschäftsstelle Balingen, Tel. (0 74 33) 9 01 10-10; info@dekanat-balingen.de

Tagungshaus Comboni-Missionare, Mellatz 39, Opfenbach/Allgäu: »Fest der Einheit der Christen« – ökumenischer Wortgottesdienst am Pfingstmontag, 9. Juni, um 11 Uhr, anschließend Zeit für Begegnungen. Informationen unter Tel. (0 83 81) 92 16-0.

Landesgartenschau, Schwäbisch Gmünd: ökumenische Gottesdienste am 8. und 9. Juni, jeweils 10 Uhr, auf der Sparkassen-Bühne mit Musik und Gebärdensprache.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am 8. Juni mit Prof. Dr. Bernhard Krautter, Bibelpastoral Stuttgart, sowie am 9. Juni mit Paul Schobel, Betriebsseelsorge Böblingen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum