Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BERGVAGABUNDEN
Männer auf Joch, Spitze, Pass und Fluh: Tage des Wanderns und der geistigen Einkehr in den Bergen des Rätikons, vom 1. bis 4. Juli auf der Lindauer Hütte (Gauertal/Montafon) mit einem theologischen Begleiter. In der Gemeinschaft werden das Erleben und Erfahrungen aus dem Alltag und am Berg geteilt. Angeboten von der Landvolkshochschule (lvhs) in Kooperation mit der Diözesanstelle für Männerseelsorge Rottenburg-Stuttgart. Ausführliche Informationen bei der lvhs Wernau-Leutkirch, Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch unter Telefon (07153) 9381-22 oder lvhsleutkirch@t-online.de

AUSSTELLUNG
»Vom Abtun der Bilder«: Ausstellung mit Werken des italienischen Malers Nicola Samori in der Brenzkirche, Am Kochenhof 7, Stuttgart. Die Inspiration zu diesen Werken war die Bilderstürmerei des 16. Jahrhunderts. Sechs großformatige Arbeiten sind an der linken Wand des Kirchenschiffs in drei Metern Höhe platziert, gegenüberliegend hängen zwei kleinformatige Arbeiten auf Augenhöhe. Gottesdienst zur Ausstellung am 2. Juni um 9.30 Uhr, Ausstellungseröffnung um 11 Uhr. Gespräch über die Ausstellung am 13. Juni um 19.30 Uhr. Öffnungszeiten Di bis Fr 14–17 Uhr, So 10.30–12.30 Uhr.

FAMILIE
Geschwister – Von Königs- und Sandwichkindern, Nachzüglern und Nesthäkchen: Vortrag am 12. Juni um 19.30 Uhr in St. Franziskus, Nikolaus-Lenau-Platz, Sindelfingen-Hinterweil. Thematisch geht es um das Verhältnis zwischen Geschwistern und wie Eltern den verschiedenen Kindern gerecht werden und mit der Rivalität zwischen den Geschwistern umgehen können. Die Referentin ist Mutter von Zwillings-Töchtern und drei Söhnen. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Böblingen, Telefon (07031) 6607-16.

Ehevorbereitung für Paare, die heiraten möchten, am 15. Juni von 9 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Raphael, Bonländer Str. 35, Echterdingen. Es gibt Anregungen wie eine christliche Partnerschaft gelingen kann und Tipps für die kirchliche Hochzeit. Informationen und Anmeldung (bis 5. Juni): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (0711) 382174 oder info@keb-esslingen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 9. Juni, 12 Uhr; Predigt hält Dipl.-Theol. Hermann Merkle, Leiter des Hauses der Katholischen Kirche, Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
»Wenn Eltern sterben ...«: Trauergruppe für junge Erwachsene ab 18 Jahren im Hospiz St. Martin, Jahnstr. 44–46, Stuttgart. Die Gruppe findet einmal im Monat, mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr, statt. Nächste Termine: 12. Juni und 17. Juli. Tel. (0711) 652907-0 oder www.hospiz-st-martin.de

VERSCHIEDENES
Jakobusweg: Dia-Vorführung des Jakobusweges über den Somport Camino Aragonés bis Santiago de Compostela am 10. Juni um 18 Uhr im Gemeindezentrum St. Maria, Goldbergstr. 24, Sindelfingen, mit anschließenden Informationen und Zeit für Fragen und Gespräch mit dem ehrenamtlichen Jakobus-Wanderführer Hans-Dieter Ungerer, der auch schon in mehreren Herbergen des Weges mitarbeitete. Nähere Informationen unter Telefon (07031) 41059-20 oder www.goldberg-seniorenakademie.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum