Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»GEMEINSAM ALT WERDEN«
Zu den Chancen und Herausforderungen an eine Paarbeziehung in der sogenannten dritten Lebensphase findet am 31. Mai von 10 bis 11.30 Uhr ein Vortrag im Haus der Familie, Sindelfingen, statt. Gedanken in Bezug auf das eigene Altern und das gemeinsame Altwerden,Themen wie Erkrankung oder körperliche und psychische Veränderung des Partners sind Teil des Vortrags. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 70 31) 7 63 76 12 oder www.hdf-sindelfingen.de

AUSSTELLUNG
»Lebensstoff Wasser«: Erster Teil einer Ausstellungstrilogie zu den Themen Wasser, Boden und Luft, im Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10, in Ulm. Ausgestellt sind großformatige Werke des kanadischen Fotografen Edward Burtynsky, eine Meeresinstallation der französischen Künstlerin Juliette Israel, poetische Bilder von den Schweizern Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger sowie Werke des Kölner Künstlers Hans-Jürgen Schult. Ergänzend gibt es Informationen über Wasser und Wasserverbrauch, erarbeitet in Kooperation mit dem Unesco-Wasserinstitut Koblenz und »Brot für die Welt«, sowie verschiedene Begleitveranstaltungen und Führungen. Zu sehen bis 28. August täglich von 10 bis 17 Uhr. Infos unter Tel. (07 31) 6 99 55 oder www.museum-brotkultur.de

FAMILIE
»Ich wünsche dir Leben« – Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, am 28. Mai um 15 Uhr im Schönstatt-Zentrum in Aulendorf, mit Einzelsegen. Infos unter Telefon (0 75 25) 92 34-0 oder Wallfahrt. Aulendorf@schoenstatt.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 29. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Christian Hermes, Stadtdekan Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
»Kirche jung gestalten« – Beim »#jugendforumEvent« am 11. Juni im Bischöflichen Ordinariat in Rottenburg mit Bischof Gebhard Fürst werden in verschiedenen Themenforen unter dem Motto »Kirche jung gestalten« die Bedürfnisse und Anliegen junger Menschen an die Kirche diskutiert. Die Themen sind unter anderem Personal für Jugendarbeit, Zukunft der Kirche und konkrete Handlungsansätze mit jungen geflüchteten Menschen. Abschließend findet ein Gottesdienst statt mit anschließender Grillparty im Bischofsgarten. Infos und Anmeldung unter www.bdkj.info/jugendforum

SPIRITUALITÄT
Bibelseminar mit dem Thema »Jona – Freiheit, die sich der Mensch herausnimmt, und die Freiheit Gottes, die ihn einholt«. Vom 18. bis 19. Juni im Bildungsund Gästehaus des Klosters Neustadt an der Weinstraße. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 63 21) 87 50 oder www.kloster-neustadt.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum