Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»GLAUBEN UND MODERNE«
Die Ausstellung »Glauben und Moderne. Religiöse Kunst« in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in der Reihe »Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert« zeigt über 90 ausgewählte Werke von 31 Künstlern. Diese vermitteln einen Überblick über die künstlerischen Positionen und Ausdrucksformen vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ausgestellt sind Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skulpturen, Glasfenster und Fotografien. Zu sehen bis 24. August, Freitag bis Sonntag sowie feiertags von 13 bis 17 Uhr. Sonderführungen: 22. Juni, 15 Uhr, mit Kurator Dr. Andreas Gabelmann; 6. Juli, 15 Uhr, mit Dr. Michael Kessler, Vorsitzender des Kunstvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Informationen unter Telefon (0 75 75) 2 06-46 oder www.schloss-messkirch.de

GOTTESDIENST

Schlosskirche, Schlossstr. 30, Ludwigsburg: Eucharistiefeier am 1. Juni um 18 Uhr. Das »Ensemble Entzücklika« begleitet das liturgische Singen der Gemeinde. Informationen unter www.entzuecklika.de

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern, jeweils 12 Uhr, am Donnerstag, 29. Mai, mit Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart, sowie am Sonntag, 1. Juni, mit Georg Gawaz, Diözesanreferent der Krankenhausseelsorge.

KÖRPER UND GEIST
»Gutes für den Rücken« ist der Titel des »Kräutertages« am 2. Juni von 14 bis 17 Uhr im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Elemente sind gymnastische Übungen, Pflanzen und Kräuter, meditativer Tanz und Segensgebete. Rückenschmerzen haben sowohl körperliche als auch psychische Ursachen. Informationen und Anmeldung: Sr. Bernadette Dunkel, Telefon (0 73 92) 97 14-0; bernadu.2000@gmx.de

»Bergvagabunden« – Bergwandertage für Männer im Lechquellengebirge vom 30. Juni bis 3. Juli, mit Impulsen, Meditation, Gebet und Gesang. In Kooperation mit dem Fachbereich Männer der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Nähere Informationen und Anmeldung: Landvolkshochschule Leutkirch, Tel. (0 75 61) 9 81 38 38; lvhs-leutkirch@t-online.de

KONZERTE
Abteikirche St. Martin, Kloster Beuron: Konzert mit Trompete und Orgel am 1. Juli um 18 Uhr. Mit Werken von Gottfried Heinrich Stölzel, Georg Friedrich Händel, Guiseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart und weiteren. Infos: Tel. (0 74 66) 17-157.

Landesgartenschau, Remspark-Bühne, Am Stadtgarten 11, Schwäbisch Gmünd: »Mit und ohne Ton« – Tag der Chöre und Gebärdenchöre am 29. Mai. Ab 11 Uhr gibt es ein buntes Programm mit drei Chören und vier Gebärdenchören. Informationen beim Veranstalter: LGS, Telefon (0 71 71) 9 22 64-00; info@gmuend 2014.de

Heilig-Geist-Kirche, Ulm: Konzert zur Dreifaltigkeit »Gott Heiliger Geist« mit Orgelmusik, Gesängen und Texten zur Trinität, am 30. Mai um 19 Uhr.

REISE
Pilger- und Studienreise nach Israel vom 20. bis 29. Oktober mit der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Kreis Rottweil, mit geistlicher Begleitung. Reiseziele sind unter anderem Jerusalem, Qumran, Jericho, Galiläa und Nazareth. Reisebeschreibung und Anmeldung: Telefon (07 41) 2 46-119; info@keb-rottweil.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum