Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WOCHE DER KIRCHENMUSIK
Zahlreiche Musiker, Chöre und Solisten bestreiten die zehnte »Woche der Kirchenmusik« vom 18. bis 26. Mai. In Liebfrauen, Stuttgart-Bad Cannstatt, Wildunger Str. 55: »Gebet im Saxophonsound« erklingt beim Gottesdienst am 19. Mai, 10 Uhr, wenn der Münchener Saxophonist Michael Rokoss und Liebfrauens Kirchenmusiker Ulrich Hafner fünf »Ave Maria« aus Kompositionen der Hochromantik vortragen. Am 25. Mai um 18 Uhr machen der Winnender Kirchenmusiker Peter Kranefoed und die Schola Gregoriana mit der dritten Choralmesse »Lux et origo« von Johann Sebastian Bach die Liturgie beim Vorabendgottesdienst erlebbar. Das ganze Programm gibt es unter www.kirchenmusik-in-stuttgart.de oder Telefon (07 11) 95 46 80-0.

JUNGE ERWACHSENE
»Haltet fest am Guten« – das Kloster Untermarchtal lädt Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene zur Sternwallfahrt vom 13. bis 15. Juni und zum Jugendtag am 16. Juni ein. Musik, Spiele, Kreatives, Wortgottesdienst und mehr stehen auf dem Programm. Darunter am 16. Juni eine Eucharistiefeier mit Weihbischof Thomas Maria Renz. Infos und Anmeldung (bis 31. Mai): Jugendtagsbüro des Klosters, Tel. (0 73 93) 3 03 34, jugendtag@untermarchtal.de

KÖRPER UND GEIST

»Ge(h)sänge durch den Hemminger Schloßpark« am 25. Mai um 14 Uhr mit der Sopranistin Simone Jakob unter dem Thema »Singend auf Erden und unter dem Himmel«. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Infos: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg, Tel. (0 71 41) 2 52 07 20.

Pilger-Radtour vom 21. bis 23. Juni mit dem Kloster Brandenburg/Iller und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC): Tagesradtouren mit 65 bis 90 km von Dietenheim-Regglisweiler aus, unter anderem nach Günztal und Hochsträss, mit Kirchenbesichtigungen und geistlichen Impulsen. Teilnahme an Einzeletappen möglich. Anmeldung (bis 10. Juni): Telefon (0 73 47) 9 55-0.

VERSCHIEDENES
»Cybermobbing – der ganz normale Wahnsinn?« ist das Thema am 22. Mai von 19.30 bis 21 Uhr im Familienzentrum Bondorf, Hindenburgstr. 90, in Bondorf. Polizeihauptkommissar Detlef Langer beleuchtet Erscheinungsformen, Möglichkeiten, sich zur Wehr zu setzen, und mögliche strafrechtliche Auswirkungen für die Täter. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Böblingen, Tel. (0 70 31) 66 07 16.

Intuitives Bogenschießen für Männer am 24. Mai von 16 bis 19 Uhr auf der Wiese neben der Kirche St. Peter und Paul in Rosengarten-Westheim. Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Schwäbisch Hall, Telefon (07 91) 9 46 68 45.

»Ethik für Einsteiger« – Studientag am 1. Juni zur philosophischen Ethik im Kloster Heiligkreuztal. Der Tag soll in den »ethischen Werkzeugkasten« und die »Vorratskammer an Einsichten« einführen und damit eine Hilfestellung geben, um zu eigenen Positionen zu gelangen. Anmeldung (bis 24. Mai): Tel. (0 73 71) 1 86 41, kloster-heiligkreuztal@stefanus.de

Altstadt- und Stollenführung in Böblingen: Am 6. Juni von 14 bis 16 Uhr wird in Böblingen eine Führung durch die historische Altstadt rund um den Schlossberg und in den Schutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg angeboten. Der Stollen ist beleuchtet und fest angelegt. Anmeldung: Goldberg-Seniorenakademie, Tel. (0 70 31) 4 10 59-20. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum