Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FRANZ VON ASSISI
»In Ehrfurcht der Schöpfung begegnen« – Besinnungstage vom 14. bis 15. Juni im Haus Lebensquell, Kloster Heiligenbronn, für Erwachsene und junge Erwachsene. Franz von Assisi ist bekannt als ein Heiliger, für den alle Geschöpfe Brüder und Schwestern sind. Sie lehren ihn, Gott tiefer zu erkennen und laden ihn ein, das eigene Leben als Geschenk zu begreifen. In diesen Tagen wird sich der Haltung des Franziskus, der Schöpfung und den Menschen gegenüber genähert. Informationen und Anmeldung: Telefon (07422) 5694-02; www.kloster-heiligenbronn.de

AUSSTELLUNG
»Einfach himmlisch« – Gemeinschaftsausstellung vom 18. Mai bis 25. August von der Städtischen Wessenberg-Galerie und dem Rosgartenmuseum im Kulturzentrum am Münster in Konstanz anlässlich des 150. Todestags der Malerin Marie Ellenrieder, eine der bedeutendsten Künst lerinnen des 19. Jahrhunderts. Ausdrucksstarke Bildnisse von Bürgerlichen und Adeligen, von Frauen, Männern und Kindern, faszinieren durch die Frische der Auffassung und die psychologische Durchdringung.

FAMILIE

»Mit Papa raus und Mama bleibt zu Haus« – Ein Wochenende, vom 28. bis 30. Juni, in der Natur nur mit Papa auf dem Campingplatz in Wemding. Ausflüge ins Unterholz, Schwimmen im Wemdinger See, Würstchen braten am Stock, Lagerfeuerromantik und Gesprächsrunden stehen auf dem Programm. Väterrunden mit eigenen Themen bieten Raum für den Austausch, während die Kinder betreut sind. Anmeldung (bis 4. Juni) beim Verband Katholisches Landvolk, Telefon (0711) 9791-118; vkl@landvolk.de

GOTTESDIENSTE
Immanuel-Zentrum, Ravensburg: Dankgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Immanuel Gemeinschaft mit Bischof Gebhard Fürst am 20. Mai ab 10 Uhr.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 26. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Thomas Hanstein, Diakon, persönlicher Referent des Bischofs.

JUNGE ERWACHSENE
»Was machst Du am Sonntagabend?« – Offener Abend im Jugendhaus immer am letzten Sonntag im Monat, am 26. Mai um 19 Uhr in der Krypta vom Jugendhaus Elisabeth im Kloster Sießen in Bad Saulgau. Durch Elemente wie Bibel, Lobpreis, Gemeinschaft und Begegnung mit Gott und untereinander in Kontakt bleiben. Informationen: Jugendhaus Kloster Sießen, Telefon (07581) 80-180; jugendhaus@klostersiessen.de

KONZERTE
Versöhnungskirche, Goldbergstr. 33, Sindelfingen: »Aus Sternen geboren«, Konzertlesung mit Ernesto Cardinal mit Gedichten aus sieben Jahrzehnten. Begleitet von der Grupo Sal Duo wird der Dichter, Priester und Revolutionär aus Nicaragua Gedichte aus allen seinen Schaffensperioden vortragen; am 22. Mai um 19.30 Uhr.

Liebfrauenhöhe, bei Ergenzingen/ Rottenburg a. N.: Geistliche Abendmusik am 26. Mai um 19 Uhr mit dem Violinisten Prof. Dr. Michael Grube aus Quito/Ecuador. Als passionierter Violinkünstler spielt er auf seiner historischen Amati-Geige aus dem 17. Jahrhundert Solowerke der Weltliteratur von Niccolo Paganini, Giuseppe Verdi und anderen. Das musikalische Programm wird durch geistliche Impulse ergänzt. Infos unter: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Telefon (07457) 72300. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum