Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2023 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören

DIE BILDERBUCHFAMILIE
Die Klettmanns wirken wie eine Familie aus dem Bilderbuch – bis Vater Peter seine Frau Anna an ihrem 44. Geburtstag ermordet und die Kinder plötzlich auf sich allein gestellt sind. Die Welt der Familie Klettmann bricht komplett zusammen: Peter tötet seine Frau aus heiterem Himmel und landet in Untersuchungshaft. Während Peters Motiv Rätsel aufgibt, kümmert sich die älteste Tochter Vivi um ihre Geschwister. Als die Kinder getrennt und die beiden Minderjährigen, Daniel und Emmi, in Pflegefamilien untergebracht werden, beginnt Vivi, für das Sorgerecht zu kämpfen. Unterstützung erhofft sie sich dabei von ihrer Großmutter Heide. Doch ein Besuch im Pflegeheim endet anders als von Vivi erwartet. Das ZDF zeigt den Film »Gestern waren wir noch Kinder« am 9. Januar um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 8. Januar

8.00 Neuer Rhythmus für das Leben. Tanzen als Therapie. Tanzen befreit und macht glücklich. MDR
9.03 Leben. Die Seefrau. Aus der Reihe »37 Grad Leben« ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche Sankt Bonifatius in Leinefelde/Thüringen ZDF
9.30 Heilige Messe und Tauffeier. Mit Papst Franziskus Satellitensender EWTN
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Live aus St. Hubertus in Süsterseel Satellitensender EWTN
12.00 Angelusgebet. Live mit dem Papst aus Rom Satellitensender EWTN
15.00 Alpha & Omega. Das Herz am rechten Fleck – wie werden wir zu guten Menschen? www.kip-tv.de Regio TV Stuttgart
18.00 Winter im Harz. Von Goslar bis zum Brocken ZDF

Mo, 9. Januar

22.50 Deutschland im Ernstfall. Wie schützen wir unsere Infrastruktur? ARD

Di, 10. Januar
20.15 Gestern waren wir noch Kinder. Zweiter Teil ZDF
22.15 Zerrissen bleibst du immer. Gastarbeiter zwischen Heimat und Zuhause. Aus der Reihe»37 Grad« ZDF

Mi, 11. Januar

19.00 Stationen. Wie soll ich dir verzeihen? BR
20.15 Gestern waren wir noch Kinder. Dritter Teil ZDF

Do, 12. Januar
21.45 Warum lassen sich alle tätowieren? Aus der Reihe»Engel fragt« HR

Fr, 13. Januar
12.10 Papa, Mama, Pendelkinder. Florian, Hanna und Luna haben jeweils zwei Zuhause, zwei Kinderzimmer, zwei Familien MDR
13.30 Alpha & Omega. Wiederholung vom 8. Januar 15.00 Uhr. www.kip-tv.de Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch Satellitensender EWTN

Sa, 14. Januar
18.45 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche St. Barbara im niederbayerischen Abensberg BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Stefanie Schardien ARD


HÖREN

So, 8. Januar

6.57 Anstöße. So–Mi, Sabine Winkler (kath.); Do–Sa, Manuela Pfann (kath.) SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wieso sich ein Jesuitenpater für das Klima auf der Straße festklebt. www.kip-radio.de Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (ev.) SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.) SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 8. Januar 7.00 Uhr. www.kip-radio.de Radio Ton/Radio 7/Radio Energy/ Die Neue 107,7/Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Seelenfänger. Im Sog der Katholischen Integrierten Gemeinde Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Christian Hartung (ev.) SWR 4 9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.) SWR 1
9.25 Heilige Messe. Mit Papst Franziskus aus der Sixtinischen Kapelle zum Fest Taufe des Herrn Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kapelle im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz Deutschlandfunk

Mo, 9. Januar
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Mi, Sabine Winkler (kath.); Do–Sa, Manuela Pfann (kath.) SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Mi, Klaus Nagorni (ev.); Do–Sa, Traugott Schächtele (ev.) SWR 2 18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Wibke Klomp (ev.) SWR 4

Di, 10. Januar
10.00 Lebenshilfe. Kraftfutter. Ungewissheit und Vertraue– Sorgen dauerhaft abgeben Radio Horeb

Mi, 11. Januar
8.30 Wissen. Blut – Lebensspender, Abwehrkraft und Jungbrunnen SWR 2

Do, 12. Januar
8.30 Wissen. Bauern im Burnout. Psychische Belastung von Landwirten SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Die Welt ist schön. Pass auf dich auf! Radio Horeb

Fr, 13. Januar
6.35 Mit Gott fang an. Morgengebete Radio Horeb
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher Radio Horeb

Sa, 14. Januar
8.30 Wissen. Sprach-Kitas. Wie geht es weiter mit der Sprachförderung? SWR 2


Worte für den Tag
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Jenni Berger (ev.); Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Tobias Weimer (ev.)

[...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit