Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EXISTENTIELLE FRAGEN
»Bilder vom Weg in eine andere Welt« zeigt eine Ausstellung in St. Michael, Mendelssohnstr. 57, in Stuttgart-Sillenbuch. Der Sillenbucher Künstler Klaus Neumann hat aus der Beschäftigung mit der Frage nach einem Leben nach dem Tod und wie der Übergang hin zu einer anderen Form des Daseins aussehen könnte, eine Reihe von Aquarellen geschaffen. Die Bilder sind bis 19. Mai während der Öffnungszeiten der Kirche zu sehen. Am 12. Mai predigt Pfarrer Stefan Karbach im Rahmen des Gemeindegottesdienstes um 11 Uhr zum Thema der Ausstellung.

AUSSTELLUNG
»Quasi una musica«: Kunstausstellung vom 19. Mai bis 30. Juni in der Hochschule für Kirchenmusik, St.-Meinrad-Weg 6, in Rottenburg mit sogenannten essenziellen beziehungsweise analytischen Malereien von Doris-Lidwina Stauss. Ausstellungseröffnung am 19. Mai um 17 Uhr. Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 14 bis 18 Uhr. Infos: Tel. (0 74 72) 1 69-820.

FAMILIE
»Mit Jesus zu Gott finden« – Die Familienbibeltage vom 16. bis 23. Juni im Kloster Schöntal sind für Familien, auch wenn nur ein Elternteil mitkommen kann, sowie Alleinerziehende. Für Erwachsene und Kinder gibt es nachmittags ein getrenntes Programm. Infos: Tel. (0 79 43) 8 94-335, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

FORTBILDUNG
»Popmusik und Lyrics« – Die pädagogische Fortbildung am 29. Mai von 9.30 bis 17 Uhr in Schöntal vermittelt Kompetenzen zur Arbeit mit Popmusik in Gottesdiensten, Jugendgruppen und Unterrichtsstunden. Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht im Vordergrund, die Methoden und Materialien können auch für Erwachsenengruppen eingesetzt werden. Anmeldung (bis 15. Mai): Institut für Fort- und Weiterbildung Rottenburg, Tel. (0 74 72) 92 21 55.

GOTTESDIENSTE
Wallfahrtskirche Steinhausen, Dorfstr. 5, Bad Schussenried-Steinhausen: Pfarrer Kakkassery und die Kirchengemeinde Steinhausen laden zu Maiandachten zu Ehren der Gottesmutter Maria ein, am 12., 19. und 26. Mai jeweils um 14 Uhr. Vorausgeht um 13.30 Uhr ein Rosenkranzgebet.

KONZERTE
St. Johannes, Pfarrer-Sturm-Str. 4, Fellbach: Die Kirchenchöre von St. Johannes Fellbach und St. Josef Böbingen gestalten am 18. Mai um 20 Uhr ein Kirchenkonzert mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Morten Lauridsen, begleitet vom Fellbacher Kammerorchester.

St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohr-Straße, Reutlingen: Am 14. Mai um 19 Uhr spielt Ton Koopman Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude und Jan Pierterszoon Sweelinck. Um 18.45 Uhr gibt es eine Einführung in das Orgelkonzert. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum