Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VERTRIEBENENWALLFAHRT
Am 29. Mai findet die jährliche Vertriebenenwallfahrt zum Schönenberg, Ellwangen, statt. Beginn ist um 9.45 Uhr mit der Begrüßung vor der Wallfahrtskirche Schönenberg, um 10 Uhr Eucharistiefeier mit Miloslav Kardinal Vlk, Prag in der Wallfahrtskirche, anschließend Glaubenskundgebung mit Guido Wolf MdL zum Thema »Heimat in der Fremde«. Um 13.30 Uhr Gespräch »Tschechische Jugendliche und deutsche Kultur in Böhmen« im Bildungshaus Schönenberg, um 15 Uhr offenes Singen in der Wallfahrtskirche, um 15.30 Uhr Marienandacht mit Dekan Matthias Koschar. Vom Bahnhof Ellwangen zum Schönenberg ist ein Fahrdienst eingerichtet. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 17. Mai) bei der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Vertriebenenorganisationen unter Telefon (07 11) 16 45-550 oder Rainer.Bendel@drs.de

AUSSTELLLUNG
»Glaubensfragen«: Die Ausstellung im Ulmer Museum (vgl. KS 15) befasst sich mit dem Zusammenleben von Juden und Christen im Mittelalter im süddeutschen Raum. Die Exponate umfassen Handschriften, Kunstwerke und Objekte. Neben den Öffnungszeiten gibt es Führungen am 14. Mai um 11 Uhr sowie am 16. Juni um 18 Uhr. Anmeldung dazu bei der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm unter Telefon (07 31) 9 20 60 20. Die Ausstellung hat geöffnet bis 3. Juli, Di–So von 11 bis 17 Uhr, Do bis 20 Uhr. Infos und Begleitprogramm: Ulmer Museum, Marktplatz 9, Ulm, Tel. (07 31) 1 61 43 30, www.museum.ulm.de

Zisterzienserkloster Baindt: Die Ausstellung im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten zeigt Objekte aus dem Sakristeifundus des ehemaligen Zisterzienserklosters Baindt, unter anderem kirchliche Gewänder mit Stickereien und Andachtsbilder. Zu sehen bis 28. August, Fr–So von 14 bis 17 Uhr. Sonderöffnungszeiten und Führungen über Jürgen Hohl, Tel. (01 77) 2 36 18 62. Infos beim Museum unter Tel. (07 51) 4 93 39 oder www.weingarten-online.de

GOTTESDIENST
St.Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 15. Mai, mit Paul Schobel, Betriebsseelsorge Böblingen sowie am 16. Mai mit Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. Katholisches Bibelwerk, jeweils 12 Uhr.

VERSCHIEDENES
Maiandacht des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm am 8. Mai in Höchstberg, mit Kardinal Karl-Josef Rauber. Lichterprozession um 20.30 Uhr vom Marienbrunnen zur Kirche St. Maria, mit musikalischer Begleitung. Informationen bei der Dekanatsgeschäftsstelle unter Tel. (0 71 31) 8 98 09-104.

»So lange wie möglich zu Hause wohnen« ist das Thema am 11. Mai von 17 bis 18 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart. Die Referentin Carmen Kieninger, Dipl.-Sozialarbeiterin, Malteser Stuttgart, spricht über verschiedenen Hilfsangebote und Ansprüche aus der Pflegeversicherung. Informationen: Infopunkt Gesundheit des Marienhospitals Stuttgart, Telefon (07 11) 64 89-3330.

»Schlaganfall vorbeugen und behandeln«: Informationstag am 12. Mai von 10 bis 13 Uhr im Klinikhauptgebäude des Marienhospitals, Böheimstr. 37, in Stuttgart, sowie in der Aula des Bildungszentrums des Marienhospitals, Eierstr. 55, in Stuttgart. Es werden verschiedene Gesundheitschecks, Vorträge und Informationsstände angeboten. Vortrag »Schlaganfall: Risikofaktoren, Warnzeichen, Behandlung« um 10 Uhr, 11.15 Uhr und 12.15 Uhr in der Aula. Vortrag »Wie gutes Essen das Risiko mindern kann« um 11 Uhr und 12 Uhr in der Aula. Impulse des Krankenhausseelsorgers zu »Schlaganfall, Leib und Seele« um 11.15 Uhr und 12.15 Uhr in der Hauskapelle. Informationen: Telefon (07 11) 64 89-0. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum