Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
STÄDTISCHER ALLTAG ZUR KONZILSZEIT
Wie sah die Reichsstadt Konstanz zur Zeit des Konzils aus, wie lebten die Menschen? Eine lebensnah gestaltete Ausstellung im Konstanzer Rosgartenmuseum, Rosgartenstr. 3–5, mit Panoramabildern, originalen Alltagsgegenständen und einem Film macht das Spätmittelalter erlebbar. Kernstück ist die Konstanzer Handschrift der Richentalchronik. Die Ausstellung ist für Familien geeignet. Geöffnet Di–Fr von 10 bis 18 Uhr, Sa, So und Feiertag von 10 bis 17 Uhr. Telefon (0 75 31) 9 00-246.

FAMILIE
Erlebnistag im Kloster Untermarchtal für Erstkommunionkinder, am 17. Mai von 14 bis 17.30 Uhr, mit Klosterrallye, Spielen, Singen und Weiterem. Als Kindergruppe mit Begleitung Erwachsener. Nähere Informationen und Anmeldung: Bildungshaus Untermarchtal, Tel. (0 73 93) 3 03 25; sr.marlies@untermarchtal.de

GOTTESDIENST

Landesgartenschau, Schwäbisch Gmünd: Gottesdienst mit Pfr. Marc Grießer, Lorch-Altdorf, am 18. Mai um 10 Uhr auf der Sparkassen-Bühne, mit Musik des Kirchenchores St. Konrad, Lorch.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 18. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl. Theol. Doris Köhnke, Leiterin des Fraueninformationszentrums Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
Sternwallfahrt und Jugendtag im Kloster Untermarchtal (ab 15 Jahren): Sternwallfahrt vom 12. bis 14. Juni, Planung und Gestaltung liegt bei den einzelnen Gruppen und ihren Leitern (diese erhalten ein »Unterwegsheft« mit Impulsen). Kleinere Gruppen und Einzelwanderer können sich anderen anschließen, Vermittlung über das Kloster. Am 14. Juni abends Wortgottesdienst und Konzert. Der Jugendtag unter dem Thema »Friede sei mit euch« am 15. Juni beginnt um 8.30 Uhr und schließt um 14 Uhr mit einer Eucharistiefeier mit Bischof Gebhard Fürst. Informationen und Anmeldung (bis 2. Juni): Sr. Ruth Ehrler, Telefon (0 73 93) 30-365; www.jugendtag.de

»Mix it up! Glaube – Leben – Beruf« ist das Thema vom 19. bis 22. Juni im Don-Bosco-Haus in Friedrichshafen. Es geht darum, den eigenen Glauben im Alltag, Studium oder Beruf zu leben. Elemente sind Gespräche, Impulse und Weiteres. Infos und Anmeldung (bis 21. Mai): Projektfachstelle Junge Erwachsene der Diözese Rottenburg-Stuttgart; www.jungeerwachsene.info

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Maienkonzert mit Orgelmusik am 18. Mai um 19 Uhr, mit heiteren Werken von französischen Komponisten.

Abteikirche Münsterschwarzach: Konzert mit Trompeten, Orgel, Marimbaphone und Schlagwerk am 18. Mai um 16 Uhr.

Dom St. Martin, Rottenburg: Österliche Orgelmusik am 18. Mai um 17 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Charles-Marie Widor und Jean Langlais sowie Improvisationen.

Ev. Stadtkirche Schramberg: »Orgel plus Harfe« am 18. Mai um 20 Uhr, mit Werken von Gabriel Pierné, Sigfrid Karg-Elert, Paul Hindemith, Gustav Mahler und weiteren.

St. Nikolaus, Werastr. 120, Stuttgart: Orgelkonzert am 18. Mai um 17 Uhr mit dem Organist Pierre Thimus, Belgien, mit Werken von Johann Ludwig Krebs, Nicolas Lemmens, Joseph Jongen und weiteren. Informationen: www.stnikolausorgelfestival.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum