Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DAS JAHR DES GLAUBENS«
Mit den Heiligen quer durch die Jahrhunderte. Im Renninger Krippenmuseum ist eine Ausstellung zu sehen, wo herausragende Gestalten des Glaubens figürlich dargestellt werden. Außerdem zeigt die Präsentation Glaubenszeugen aus Europa in der jeweiligen Landestracht, Persönlichkeiten wie Bischof Joannes Baptista Sproll, Dietrich Bonhoeffer und Mutter Teresa, und widmet sich der Frage nach der Weitergabe des Glaubens. Geöffnet jeden Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr und auf Anfrage auch mit Führung. Informationen unter Tel. (07159) 2422; www.kripperenningen.de

FAMILIE
»Christa-Meves-Familientage« am 24./25. Mai im Kloster Brandenburg an der Iller als »ein Ort geistiger und geistlicher Zurüstung sowie lebenspraktischer Hilfe für Familien«. Eröffnungsreferat der Jugend-Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Christa Meves zum Thema »Gender-Wahn, Krippenzwang und Familienverfall – Warum eine christliche Kulturrevolution gebraucht wird«. Konzepte für eine glückliche Kindheit, für nachhaltige Familienpolitik und das Miteinander der Geschlechter. Informationen unter Telefon (07347) 955-0; www.raggs-domspatz.de

FORTBILDUNG
Wertschätzen und Annehmen – Muslimische Kinder in den Kindergärten: Erzieherinnen sind eingeladen zu einer Weiterbildung am 6. Juni von 9 bis 17 Uhr in die Moschee in Esslingen. Zentrales Anliegen ist die Frage nach den praktischen Möglichkeiten und Formen für die gemeinsame Erziehung von muslimischen und christlichen Kindern. Am Ende steht eine Moscheeführung und Gespräche mit Mitgliedern der Moscheegemeinde auf dem Programm. Anmeldung bis 14. Mai bei der katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Tel. (0711) 382174.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 19. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Bernhard Krautter, Bibelpastoral, Stuttgart, und am Pfingstmontag, 20. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Heribert Feifel, Pfarrer i. R., Stuttgart.

KONZERTE
Auferstehungskirche Schwäbisch Hall: Konzert mit dem Posaunenchor der Herrnhuter Brüdergemeinde aus Mamre, Südafrika, am 14. Mai um 19 Uhr. Stiftskirche Tübingen: Gregorianische Gesänge und Orgelimprovisationen am 18. Mai um 20 Uhr.

KÖRPER UND GEIST
Geistliche Tage für Erwachsene ab 60 Jahre: »Unsere Tage zu zählen, lehre uns« (Ps 90,12). Lebensund Glaubenserfahrungen anschauen, annehmen, fruchtbar werden lassen für das eigene Leben und für andere Menschen. Impulse, Auseinandersetzung mit biblischen Texten, Zeiten der Stille, Gruppengespräche, Eucharistiefeier, Einzelgespräche, sind Elemente dieser Tage vom 3. bis 7. Juni im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07422) 5694-02; www.kloster-heiligenbronn.de

Auszeit für Frauen – »Wenn es dir gut geht, dann komm!« (Franz von Assisi). Impulse, Meditation, Gebet, Natur erfahren, Gespräch, Stille und kreatives Gestalten werden die Wegbegleiter dieser Tage vom 3. bis 9. Juni im Haus Lebensspur in Ellwangen sein. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07961) 56786-6; www.anna-schwestern.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum