Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WEGZEICHEN«
Für herausragende Aktivitäten zum Erhalt oder zur Neuerrichtung von christlichen Wegzeichen in der Diözese lobt die Stiftung »Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen« den Stiftungspreis 2016 aus. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert, wobei eine Aufteilung auf mehrere Preisträger möglich ist. Um den Preis bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine. Das für den Preis vor geschlagene Projekt muss zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossen sein. Bis zum 31. Oktober können die Bewerbungen eingereicht werden an wegzeichen@bo.drs.de oder Stiftung »Wegzeichen – Lebenszeichen – Glaubenszeichen«, Bischöfliches Ordinariat, Dominik Wolter, Eugen-Bolz-Platz 1, 72108 Rottenburg. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Ausführliche Infos unter Tel. (0 74 72) 1 69-566 oder www.stiftungwegzeichen.de

AUSSTELLUNG
»Maler und Mönch – Willibrord Verkade OSB«: Ausstellung in der Erzabtei St. Martin Beuron mit Gemälden von Willibrord (Jan) Verkade (1884–1946), vorwiegend aus den Jahren 1905 bis 1909, sowie Werken seiner französischen Künstlerfreunde Pierre Bonnard, Maurice Denis, Charles Filiger, Paul Ranson, Paul Sérusier und Eduard Vuillard. Zu sehen bis Ende Oktober sonntags von 11 bis 16 Uhr. Informationen und Termine für Sonderführungen: Tel. (0 74 66) 1 70, www.erzabtei-beuron.de

FORTBILDUNG
»Einfach Gott zur Sprache bringen!« – Diözesaner Kongress zu Kinder- und Familiengottesdiensten für Mitarbeiter in Gottesdiensten mit Kindern am 2. Juli im Kloster Untermarchtal, mit Bischof Dr. Gebhard Fürst, Prof. Dr. Georg Langenhorst, Kirchenmusikerin Marianne Aicher mit Band und anderen. Verschiedene Workshops umfassen Themen wie Musik, Erzählen, Stille, Rollenspiele, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und Weiteres. Informationen und Anmeldung (bis 3. Juni): Institut für Fort- und Weiterbildung, Referat Liturgie mit Kindern und Familienpastoral, Rottenburg, Telefon (0 74 72) 9 22-165, www.institut-fwb.drs.de

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 8. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Rottenburg-Stuttgart.

St. Georg, Heilbronner Str. 135, Stuttgart: Frauengottesdienst unter dem Motto »Was wir geerbt von unser’n Müttern« am 4. Mai um 18.30 Uhr mit der Sängerin und Akkordeonspielerin Wilma Heuken. Nach der gemeinsamen Liturgie besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung. Veranstalter ist der Katholische Deutsche Frauenbund, Telefon (07 11) 97 91-308, www.stuttgart.frauenbund.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum