Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 18/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 18/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»VIEL ZU FRÜH GEGANGEN«
Am 9. Mai findet um 13 Uhr in der Kapelle auf dem Bergfriedhof in Tübingen eine Kleinstkinderbestattung statt für Kinder, die mit weniger als 500 g tot geboren wurden, nach früher Fehlgeburt oder Schwangerschaftsabbruch. Die Feier zur Bestattung in der Kindergrabanlage »Schmetterling« ist ökumenisch gestaltet. Eingeladen sind betroffene Eltern, Angehörige, Freunde sowie Mitarbeiter der Klinik. Weitere Informationen beim Katholisches Klinikenpfarramt unter Telefon (0 70 71) 2 98 32 80 oder www.klinikseelsorge-tuebingen.de

AUSSTELLUNG
Small Silent City/Second Glance – Ausstellung mit Fotografien von Ute Behrend, Köln, in der Galerie im Kreuzgang des Klosters Obermarchtal. Ihre Arbeiten, Bildpaare, setzen sich mit der Fantasie und den Vorstellungswelten von Kindern und Jugendlichen auseinander. Eröffnung am 5. Mai um 19 Uhr. Zu sehen bis 31. Juli, Mo–Sa von 8 bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen nach Absprache, Gruppenführungen auf Anfrage. Informationen: Kirchliche Akademie der Lehrerfortbildung, Obermarchtal, Telefon (0 73 75) 9 59-100.

FAMILIE
Orgelführung für Kinder am 11. Mai um 14.30 Uhr in St. Petrus und Paulus in Neuhausen auf den Fildern. Informationen: Kirchenmusikdirektor Markus Grohmann, Tel. (0 71 58) 94 74 56.

GOTTESDIENSTE
Schönenberg in Ellwangen: Zentraler diözesaner Gottesdienst zum Weltgebetstag für geistliche Berufe am 11. Mai um 10.30 Uhr. Anschließend Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch im Pfarrsaal.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 11. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Mechthild Alber, Referentin Ehe und Familie.

JUNGE ERWACHSENE
»Glaube und Humor« – Vortrag mit szenischem Spiel vom Theologen und Kabarettisten Fabian D. Schwarz am 8. Mai von 19.30 bis 21.30 Uhr im Salemer Pfleghof, Esslingen. Es geht um Humortheorien, lustige Seiten der Bibel und Weiteres. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74; www.keb-esslingen.de

KÖRPER UND GEIST
Ignatianische Wanderexerzitien vom 8. bis 14. Juni unter dem Motto »Glauben vertiefen – Leben ordnen« im Cursillo Haus St. Jakobus, Oberdischingen. Elemente sind Wanderungen (14 bis 18 km), Stille, geistliche Impulse, Eucharistiefeier und durchgängiges Schweigen. Informationen und Anmeldung: Tel. (0 73 05) 91 95 75.

Pfingstexerzitien im Kloster Bad Wimpfen vom 6. bis 11. Juni. Elemente sind Gebet, Meditation, Leibarbeit, Naturbegegnungen und Einzelgespräch. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 70 63) 97 04-0; www.kloster-bad-wimpfen.de

KONZERTE
Abteikirche, Beuron: »Auferstehung und Himmelfahrt Jesu« von Carl Philipp Emanuel Bach mit Barockorchester und Kammerchor am 11. Mai um 18 Uhr. Informationen: Erzabtei St. Martin, Abteistr. 2, Beuron, Telefon (0 74 66) 17-137.

Klosterkirche Schöntal, Schöntal/ Jagst: Konzert mit Trompeten, Pauken und Orgel am 11. Mai um 17 Uhr mit Werken von Johann Sebastan Bach, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und Weiteren.

Landesgartenschau, Bahnhofsplatz 8, Schwäbisch Gmünd: »Der Weg im Garten des Lebens« – Uraufführung des Pop-Oratoriums des Sängers und Komponisten Siegfried Fietz und des Dichters Hermann Schulze-Berndt am 10. Mai um 19 Uhr auf der Hauptbühne. Angeregt wurde das Oratorium durch einen ökumenischen Arbeitskreis sowie die Skulpturen und Installationen des Künstlers Martin Burchard aus Tübingen, die vor Ort betrachtet werden können. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum