|
|
|
|
archivierte Ausgabe 18/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
WELTEN IM KLEINEN MASSSTAB Chinesischer Garten Qingyin – Garten der Schönheit: Klassische chinesische Gärten sind Welten im kleinen Maßstab, in denen das Wesen der Welt erfahrbar werden soll, der zyklische Ablauf im Kosmos, das Aufgehen und Vergehen, Frühling und Herbst und die Welt mit den vielfältigen Gegensätzen wie Leben und Tod, hart und weich, Steinen und Wasser. Die Besichtigung findet am 11. Mai von 15 bis 17 Uhr in Stuttgart statt. Information und Anmeldung unter: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de
AUSSTELLUNGEN Einsam und verlassen – Darstellung in der Malerei von der Romantik bis zur Moderne: Mit Beginn des 19. Jahrhunderts vollzog sich im Zuge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auch ein Wandel in der Wahrnehmung des Individuums und seiner Umwelt. In der Kunst tauchten nun Darstellungen von Einsamkeit und Isolation, Verloren- und Verlassenheit auf. Vorgestellt werden herausragende Beispiele der Malerei von der Romantik und dem ausgehenden 19. Jahrhundert über die Jahrhundertwende bis zu Giacomettis Skulpturen, die im Zusammenhang mit Jean-Paul Sartres Existentialismus zu sehen sind am 11. Mai von 15.30 bis 17 Uhr im Foyer Neue Staatsgalerie Stuttgart. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de
Verdienst- und Ritterorden des Heiligen Stuhls und der Bundesrepublik Deutschland werden vom 15. Mai bis 8. Juni in der Galerie des Hauses der Katholischen Kirche in Stuttgart gezeigt. Informationen unter: www.deutsch-vatikanische-gesellschaft.org FAMILIE Ein starkes Team – Begegnungswoche für Großeltern und Enkel (4–12 Jahre): Bei Spiel und kreativen Angeboten, bei Geschichten erzählen, Singen, Feiern und Austausch erleben Großeltern mit den Enkeln spannende Tage im Kloster Schöntal vom 27. bis 31. Mai. Zu den festen Punkten des Tages gehören der gemeinsame Morgenimpuls, ein Tagesabschluss sowie thematische Angebote. Die Kinder haben teilweise ein Kinderprogramm in altersspezifischen Gruppen mit einem Kinderbetreuungsteam. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Schöntal, Tel. (07943) 894-335; keb-hohenlohe@kloster-schoental.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeiern am Donnerstag, 9. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor i.R. des Katholischen Bibelwerks, Waiblingen und am Sonntag, 12. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Mechthild Alber, Referentin für Ehe und Familie, Rottenburg-Stuttgart.
VERSCHIEDENES Frauen im Gespräch – Miteinander Lebens- und Glaubenserfahrungen auszutauschen, das ist ein guter Weg für die Frauen, den eigenen Glaubensweg zu finden. Inhaltliche Impulse und abschließende Meditation runden diese Veranstaltung am 15. Mai von 16 bis 18 Uhr im Bildungshaus Mellatz ab. Informationen unter: Tagungshaus Mellatz, Tel. (08381) 921611; tagungshaus.mellatz@comboni.de [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|