Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DER NATUR AUF DER SPUR«
In den Pfingstferien findet vom 16. bis 20. Mai im Kloster Schöntal eine Großeltern-Enkel-Freizeit statt. Neben dem gemeinsamen Programm mit Geschichten, Kreativem, Singen und Weiterem gibt es für die Kinder altersgerechte Gruppen von drei bis zwölf Jahren. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohekreis unter Telefon (0 79 43) 8 94-335 oder www.keb-hohenlohe.de

FAMILIE

»Ich habe dir nicht den Himmel versprochen« ist das Thema am 27. April um 20 Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Taubenstr. 18, Langenau. Es geht um den guten Umgang mit Wünschen und Enttäuschungen, die die Chance bieten, als Paar gemeinsam zu reifen und die Beziehung zu vertiefen. Für Paare und Einzelpersonen jeden Alters. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Ulm, Telefon (07 31) 9 20 60-20, www.keb-ulm.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 1. Mai mit Dr. Michael Krämer, Leiter der Erwachsenenbildung Rottenburg-Stuttgart, sowie am 5. Mai mit Prof. Dr. Hermann Häring, Prof. em. für ökumenische Theologie, Nijmegen, jeweils 12 Uhr.

KÖRPER UND GEIST
Diözesanwallfahrt nach Tours vom 17. bis 21. Mai mit Bischof Gebhard Fürst zum 1700. Geburtsjubiläum des heiligen Martin von Tours, dem Patron der Diözese. Während der fünftägigen Fahrt werden Tours und die Wirkungsstätten des heiligen Martin besucht, ebenso wird ein Stück des Martinsweges gegangen. Infos und Anmeldung: Diözensanpilgerstelle Stuttgart, Tel. (07 11) 26 33-1233, www.pilgerstelle-rs.de

VERSCHIEDENES
»Barmherzigkeit damit es ein heilendes Jahr wird«: Vortragsveranstaltung am 26. April um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Berg, mit Dipl.-Theologe Gerd Steinwand. Informationen beim Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-117.

»Wie Integration von Flüchtlingen gelingt« – Informations- und Gesprächsabend am 26. April um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria, St.-Konrad-Str. 28, in Weingarten. Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg unter Telefon (07 51) 3 61 61-30.

»Muslime im christlich geprägten Deutschland«: Vortrag und Diskussion am 28. April um 19.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Grünmettstetten. Es spricht Dr. Abdelmalek Hibaoui vom Zentrum für islamische Theologie der Universität Tübingen. Informationen beim Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk, Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-176.

»Mit Kleidung achtsam umgehen«: Vortrag mit Raum für Nachfragen und Diskussion am 28. April um 20 Uhr in der Sammelzentrale, Fockestr. 23/1, in Laupheim, mit Christiane Schnura von der Kampagne »Saubere Kleidung« und Andreas Voget vom Dachverband »Fair-Wertung«. Es geht um Bedingungen in der Textilindustrie, die ethisch verantwortliche Weitergabe gebrauchter Kleidung, was Spender beachten sollten und bewusstes Einkaufen. Informationen bei der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, Telefon (07 11) 97 91-235. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum