Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2013 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DIE LETZTEN DINGE REGELN
Erbangelegenheiten lassen sich nicht immer einvernehmlich regeln. Was tun, wenn das Erbe schwierig ist oder die Erben »sich in die Haare kriegen«? Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod ist Voraussetzung dafür, bis ans Lebensende handlungsfähig zu bleiben. Ein Vortrag über Mediation im Erbfall findet statt am 2. Mai von 17 bis 19 Uhr im Haus der katholischen Kirche Stuttgart. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG

»Scuderia celeste« – Vernissage über Pferdebilder von Christa Näher, eine der bekanntesten Künstlerinnen in Oberschwaben, in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Tagungshaus Weingarten bis 29. September.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 5. Mai, 12 Uhr; die Predigt hält Wolfgang Herrmann, Betriebsseelsorger der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

KONZERT
St. Martin, Rottenburg: Orgelkonzert mit Kirsten Sturm mit Werken von Paul Hindemith, Johann Sebastian Bach und Franz Liszt am 5. Mai um 20.15 Uhr.

FAMILIE
Orgelspaziergang – Der diesjährige Orgelspaziergang für Kinder und Familien führt am 5. Mai von 14 bis 16 Uhr zu den fünf Pfeifenorgeln in Neuhausen. Treffpunkt ist der Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Neuhausen. Weitere Informationen: Telefon (07158) 947456.

Soweit uns die Füße tragen – Ein Wochenende, vom 23. bis 26. Mai, für Väter und Söhne, Paten und Patensöhne, Firmpaten und Firmlinge (11 bis 15 Jahre): Erkundung der wunderschönen Alb, draußen sein bei Tag und Nacht, kochen am Lagerfeuer, Vater und Sohn bauen gemeinsam ein Biwak. Es bleibt Zeit für Spiele, Begegnung und Männergespräche. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de

SPIRITUALITÄT
Meditation zum Kennenlernen – Ein Seminar, am 12. Mai von 10 bis 18 Uhr im Bildungshaus Schöntal, zum Üben und Ausprobieren verschiedener Atem-, Bewegungs-, Gebets-, Chakraund Mantra-Meditationen. Diese sind Möglichkeiten, den Geist zu beruhigen, zu sammeln und zu spüren, welcher Weg persönlich hilfreich ist. Informationen und Anmeldung unter: Tel. (07943) 894-335; www.keb-hohenlohe.de

»Meine Bedürftigkeit im Ruhestand lehrt mich, was Gnade ist« – Besinnungstage für Seniorinnen und Senioren vom 30. Mai bis 2. Juni im Kloster Hegne in Allensbach. Was sind Sehnsüchte des älter werdenden Menschen? Die christliche Botschaft hält daran fest, dass der Mensch die ihm von Gott zugesprochene Würde nie verliert. Anmeldung bis 29. April. Weitere Informationen unter: Kloster Hegne, Referat Bildung, Telefon (07533) 807-260; www.kloster-hegne.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit