Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2012 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
JESUS’ KLEINE FREUNDE
Zum bunten Treffpunkt für Klein und Groß verwandelt sich das Kloster Sießen alljährlich am Tag des Kinderfranziskusfestes. In diesem Jahr steht es am 1. Mai unter dem Motto »Jesus sagt, ihr seid meine Freunde«. Auftakt ist um 10 Uhr mit Liedern und einem Theaterstück aus dem Leben des Franziskus. Um 11.15 Uhr verwandelt sich das Kloster in einen vielseitigen Spielplatz, und um 15 Uhr feiert Bischof Gebhard Fürst mit den Besuchern Eucharistie.

FAMILIE
Ferienwoche für Großeltern und Enkel (von 4 bis 12 Jahren) vom 25. Mai bis 1. Juni unter dem Thema »Heilkräfte sammeln und Lebensfreude wecken«, angeboten von der Katholische Erwachsenenbildung (keb) Hohenlohekreis, Kloster Schöntal. Elemente sind unter anderem Spiele, Kreatives, Natur, thematische Angebote und teilweise Kinderprogramm in altersspezifischen Gruppen. Rückfragen und Anmeldung: keb Hohenlohekreis, Tel. (07943) 894-335; www.keb-hohenlohe.de

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 29. April, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Thomas Kleine, Seelsorger für Aids- und Drogenkranke. Schönstattzentrum Aulendorf: Segensfeier »Ich wünsche dir Leben « für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, am 5. Mai, 15 Uhr. Infos unter Telefon (07525) 923 40.

JUNGE ERWACHSENE
»Auf den Spuren von Franz und Klara«: Assisifahrt vom 25. Mai bis 1. Juni, angeboten vom Kloster Reute für junge Erwachsene (18 bis 35 Jahre). Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Sr. M. Elisa Kreutzer, Telefon (07524) 708-188; sr.elisa@kloster-reute.de oder www.kloster-reute.de/835.0.html

KONZERTE
St. Eberhard, Königstr., Stuttgart: Konzert Motettenchor Stuttgart am 22. April, 19 Uhr, in der Domkirche Stuttgart. Sinfonie Nr. 2 »Lobgesang« von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Lobgesang »Meine Seele ist stille« von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn. Karten im Vorverkauf.

KREATIVITÄT
Zeichnen von der Linie zur Fläche: Zeichenkurs mit der Handschrift als Ausgangspunkt für Linie und Fläche, am 5. Mai von 9.30 bis 17.30 Uhr im Kloster Roggenburg. An einem konkreten Objekt wird geübt, wie beim Zeichnen gemessen werden kann und Proportionen ins richtige Verhältnis setzt. Nähere Informationen und Anmeldung: Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur des Klosters Roggenburg, Telefon (07300) 9611-550 oder www.kloster-roggenburg.de

TRAUER
Trauern Männer anders? – Gesprächsgruppe für Männer, die um ihre Frau oder Partnerin trauern, an mehreren Abenden, in der Nordgemeinde, Birkenwaldstr. 24, Stuttgart. Ausführ liche Informationen und An meldung: Evangelisches Bildungswerk Hospitalhof Stuttgart, Telefon (0711) 2068-150; info@hospitalhof.de oder beim Gruppenleiter Prälat i.R. Martin Klumpp, Telefon (0711) 7676588. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum