Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Die Bewährungshelferin
Die Gerichtsverhandlung ist vorbei. Überraschend ruft Richter Thomas Aschenbach Bewährungshelferin Klara Sonntag nochmals in den Zeugenstand. Plötzlich springt er auf den Tisch, tanzt in der plötzlich wie aus dem Nichts auftauchenden Chorus Line, kniet nieder und macht der Zeugin ganz klassisch einen Heiratsantrag. Schweißgebadet erwacht Sonntag aus ihrem Traum. Ein Alptraum? Die seit mehreren Jahren laufende Beziehung der beiden wird im Film »Klara Sonntag – kleine Fische, große Fische« auf die Probe gestellt. Der Film von Oliver Schmitz nach einem Buch von Sebastian Orlac beobachtet die engagierte Bewährungshelferin bei der Betreuung von zwei Verurteilten, die unterschiedlicher nicht sein können. Das Erste strahlt den Film am 23. April um 20.15 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 18. APRIL
9.00 Sonntags. Heilen mit Pflanzen mit Annette Heizmann
ZDF
22.15 »Mensch, Gott!« Sinnsuche im Sozialismus
Bibel TV
MO, 19. APRIL
19.00 Das Gespräch. Zu Gast ist Henok Worku: Jung sterben – ganze Sache mit Jesus
Bibel TV
DI, 20. APRIL
22.15 Bei aller Liebe. Paare mit großem Altersunterschied. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
MI, 21. APRIL
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
14.50 Superbauten 2. Säulen für die Ewigkeit. Seit Menschen Häuser bauen, bauen sie auch Gotteshäuser – überall auf der Welt
3sat
16.15 Wunder der Baukunst. Heilige Stätten
3sat
17.00 Wunder der Baukunst. Wahrzeichen
3sat
19.00 Stationen. Auf das Leben!
BR
DO, 22. APRIL
11.55 Eingeschenkt. Wagram und Klosterneuburg – hohe und andere Schulen des Weins
3sat
22.40 Dement – aber noch da! Der Alptraum – am Ende des Lebens auf einer Pflegestation für Demenzkranke zu landen
MDR
FR, 23. APRIL
19.40 Gebet statt Alkohol. Mönche gegen Litauens Suchtproblem
Arte
SA, 24. APRIL
15.10 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Unterlietzheim in Schwaben
BR

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 18. April um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus St. Magnus in Worms.
Ein ökumenischer Gottesdienst für die Corona-Toten wird um 10.15 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin live in der ARD übertragen.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 24. April, um 23.35 Uhr Lissy Eichert.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Über die sozialen Netzwerke sind wir mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen verbunden. Kira Beer teilt mit ihrem Netzwerk, woran sie glaubt, woran sie zweifelt und was sie im Studium der katholischen Theologie in Tübingen beschäftigt. Mehr im Kirchenmagazin»Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 11. April, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 16. April, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Sonja Rupp (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Peter Kottlorz (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Klaus Nagorni (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Markus Jäckle (ev.), Do–Sa, Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Tobias Weimer (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Silke Bartel (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, Mo, 9.30, Rudolf Hagmann (kath.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Sonja Rupp (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Anna Görder (ev.)

KiP-Tipp

Corona-Gedenktag. Wie Menschen das vergangene Jahr und die Begleitung von Corona-Kranken erlebt haben. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 18. April bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum