Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VON RAVENSBURG NACH JERUSALEM
Einen Querschnitt durch das Werk Gebhard Fugels (1863–1939) zeigt die Städtische Galerie Fähre in Bad Saulgau, Hauptstr. 102/1. Bekannt ist der aus Oberklöcken bei Ravensburg stammende »katholische Malerfürst« besonders durch seine Gemälde zur Bibel, die als »Schulwandbilder« 50 Jahre lang den Religionsunterricht prägten, und das monumentale Altöttinger »Jerusalem-Panorama«, das in einer zwölf Meter langen Reproduktion zu sehen ist. Die Ausstellung ist geöffnet bis 4. Mai, Dienstag bis Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Information unter Telefon (07581) 207-160 oder www.bad-saulgau.de

AKADEMIE
»Arm und Reich – Religiöse Modelle des sozialen Ausgleichs«: Tagung der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 22. bis 23. Mai im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim. Informationen und Anmeldung (bis 12. Mai): Telefon (07 11) 16 40-723.

AUSSTELLUNGEN
Mehrdimensionale Videoinstallation »Messe«: Als einen symbolischen Versuch, das darzustellen, was in der Heiligen Messe unsichtbar bleibt, versteht der Krakauer Künstler Łukasz Murzyn seine Videoinstallation, bei der mehrere Digitalprojektoren und mehrere Bildschirme gleichzeitig im Einsatz sind. Zu sehen an den Kartagen und am Ostersonntag in der Marienkirche, Berliner Straße 14, Böblingen.

»Wasserspiele« – Acryl- und Aquarellbilder von Wolfgang Schneeweiß im Kloster Heiligkreuztal. Der Kunstverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert Werke aus Schneeweiß‘ Schaffen der vergangenen zehn Jahre. Der Künstler greift Motive aus seiner bayerischen Heimat sowie aus Europa und den USA auf. Zu sehen bis 12. Juli im Äbtissinnengebäude des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters (OEW-Saal), täglich von 8 bis 18 Uhr. Telefon (0 73 71) 9 31 23-0.

FAMILIE
Ökumenische Ehevorbereitung am 10. Mai von 9 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Ostfildern-Scharnhausen, unter dem Motto »Sie sagen Ja zueinander, ja mit Gottes Segen«. Unter anderem mit Anregungen für das Gelingen einer konfessionsverbindenden Ehe und die Gestaltung einer ökumenischen Trauung. Anmeldung (bis 30. April): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74; www.keb-esslingen.de

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche der Caritas Bodensee-Oberschwaben in Hegenberg. Angeboten wird ganztägige integrative Betreuung für Sechs- bis Zehnjährige vom 4. bis 8. sowie 11. bis 15. August und 1. bis 5. sowie 8. bis 12. September. Für Vorschulkinder von fünf bis sieben Jahren gibt es eine Ferienbetreuung vom 1. bis 5. sowie 8. bis 12. September, wahlweise ganzoder halbtags. Informationen und Anmeldung (bis 1. Juni): Caritas-Familientreff Ravensburg, Telefon (07 51) 3 62 56-26; www.netzwerkfamilie.de/ferien

Exerzitien für Familien mit Kindern vom 28. Mai bis 1. Juni im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal. Thema der Eltern: »Herausgeforderte Treue – unser gelebtes Eheversprechen«. Elemente sind Impulse, Gespräche, Kreatives, Gebet, Zeit mit Familie. Kinder und Jugendliche werden in Altersgruppen betreut. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 73 93) 30-250.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 27. April, 12 Uhr; Predigt: Michael Broch, Rundfunkpfarrer a. D. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum