Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ABSCHLUSS GEMACHT – WAS JETZT?
Der Workshop »Abschluss in der Tasche – was kommt jetzt?« am 3. Mai und 7. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr, im Haus der katholischen Kirche in Stuttgart richtet sich an Schüler und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren und will Impulse und Hilfestellungen zur Berufsorientierung geben. Themen: Kennen lernen der eigenen Person, wie wirkt man auf andere, welche Stärken und Ressourcen kann man einsetzen, Entwicklung eigener Zukunftsvisionen sowie die Planung und Umsetzung eigener Ziele. Weitere Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050606; bianca.kuon@kbw-stuttgart.de

AKADEMIE
»Der Wandel als Event« – Zum Wechsel von Papst Benedikt XVI. zu Franziskus veranstaltet die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 25. April um 18 Uhr einen Vortrags- und Diskussionsabend im Tagungszentrum der Akademie Hohenheim. Anmeldung bis 21. April bei: Beate Schnarr, Telefon (0711) 1640-701; schnarr@akademie-rs.de

AUSSTELLUNGEN
»Maria von Magdala und der Auferstandene« – Bilder und Holzinstallationen der Malerin und Bildhauerin Theresia K. Moosherr zeigen die bekannte biblische Frauengestalt, die sich auf den Weg macht, ihrem Eigensinn folgend und ihren eigenen Sinn suchend, Jesus nachfolgt und in der Erkenntnis der Liebe Gottes zum freiheitlichen Sein gelangt; bis 2. Mai in der Dreifaltigkeitskirche in Biberach/Riß.

Bibelfliesen sowie historische Bibeln und Andachtsbücher: Gezeigt werden 96, mit biblischen Motiven bemalte Fliesen aus Friesland zu Texten aus dem Alten und Neuen Testament; die historischen Bibeln stammen zumeist von Grafenberger Familien, Vernissage am 27. April, 19 Uhr; zu sehen bis 5. Mai, täglich von 14 bis 19 Uhr, in der Herrschaftskelter Grafenberg. Informationen unter: Tel. (07123) 33630; www.fliesenbibel.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 28. April, 12 Uhr; die Predigt hält Gregor Sorg, Dekan i. R., Gefängnisseelsorger.

FAMILIE

»Komm und sieh« – 22. Kinderfranziskusfest: Das Kloster Sießen verwandelt sich am 1. Mai ab 10 Uhr in einen riesengroßen Spielplatz für alle Familien, Kinder und Jugendliche. Kreative Angebote zum Mitmachen gibt es wie Basteln, Malen, Spielen, Werken, Zuschauen und natürlich auch die Begegnung untereinander und mit den Schwestern. Für die Eltern und Erwachsenen werden verschiedene Gesprächskreise stattfinden. Weitere Informationen unter: Telefon (07581) 80-0; www.klostersiessen.de

KONZERTE
Evangelische Stadtkirche, Schramberg: Professor Hans Fagius aus Kopenhagen konzertiert am 28. April um 20 Uhr im Rahmen der Schramberger Orgelkonzerte mit Werken von Johann Ludwig Krebs, Johann Gottfried Walther, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johann Sebastian Bach und weiteren.

St. Bonifatius, Böblingen: Orgelkonzert mit Andreas Schweizer (Orgel) und Tim de Leo (Violine) mit Werken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Joseph Gabriel Rheinberger und anderen am 5. Mai um 20 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum