Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WIE IM HIMMEL, SO AUF ERDEN
Das Lobpreiskonzert am Ostermontag, 22. April, um 19 Uhr in der Ravensburger Oberschwabenhalle hat die Vaterunser-Bitte »Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden« als Thema. Generations- und konfessionsübergreifend wird die Auferstehung Jesu in einer Mischung aus Gottesdienst und Konzert gefeiert. Auf dem Programm stehen sowohl moderne Stücke aus dem Bereich Rock/Pop als auch besinnliche Hymnen. Veranstalter ist die Lobpreiswerkstatt, ein Arbeitszweig der katholischen Laiengemeinschaft Immanuel Ravensburg. Nähere Infos unter Telefon (07 51) 36 36 30 oder www.lobpreiswerkstatt.de

KÖRPER UND GEIST
Ökumenischer Frauenkreuzweg am 19. April von 12 bis 14 Uhr in Stuttgart-Mitte, mit Impulsen, Bibeltexten, Gebet und Musik. Start vor St. Eberhard, Königstr. 7, Abschluss in der Hospitalkirche, Gymnasiumstr. 36. Infos: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 70 50 600, www.kbw-stuttgart.de

»Grenzgänge für Männer«: Mehrtagestour im Nationalpark Schwarzwald vom 8. bis 10. Mai für berufstätige Männer ab 25 Jahren. Die Tour lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und durch den Mehrwert von Naturerlebnissen, wie Schlafen unter dem Sternenhimmel, einen Ausgleich zu finden. Start, bei jedem Wetter, beim Nationalparkzentrum Ruhestein in Seebach. Infos und Anmeldung (bis 1. Mai): Kirche im Nationalpark Schwarzwald, Tel. (0 74 49) 92 99 84 44, www.nationalparkschwarzwald.de

Kloster auf Zeit im Kloster Bad Wimpfen vom 19. bis 24. Mai nach dem klösterlichen Grundsatz »ora et labora – bete und arbeite«. Elemente sind Bibelgespräche, geistliche Impulse, Psalmengesang, kleine Aufgaben in Haus oder Garten, und Weiteres. Infos und Anmeldung: Telefon (0 70 63) 97 04-0, www.kloster-bad-wimpfen.de

Ignatianische Wanderexerzitien im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen unter dem Motto »Glauben vertiefen – Leben ordnen« vom 9. bis 15. Juni im durchgängigen Schweigen. Täglich wird vier Stunden gewandert. Infos und Anmeldung: Telefon (0 73 05) 91 95 75, www.haus-st-jakobus.de

KONZERTE

Dom St. Martin, Rottenburg: Konzert zum Hochfest der Auferstehung des Herrn mit Pontifikalamt am 21. April um 9.30 Uhr. Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel, mit Domchor, Vokalsolisten und dem Kammerorchester Concerto Tübingen. Live-Übertragung im Internet unter www.drs.de

Ev. Lutherkirche, Martin-Luther-Str. 54, Stuttgart-Bad Cannstatt: »Musik zur Sterbestunde Jesu« am 19. April um 15 Uhr mit der Johannespassion BWV 245, Fassung von 1749, von Johann Sebastian Bach. Mit dem Bachchor Stuttgart, dem Bachorchester Stuttgart und Vokalsolisten. Einführung in das Konzert um 14.15 Uhr.

Herz-Jesu-Kirche, Schurwaldstr. 1, Stuttgart-Ost: Gottesdienst am 19. April um 15 Uhr mit Chorwerken von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner und anderen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum