Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KINDERFRANZISKUSFEST
Am 1. Mai feiert das Kloster Sießen, Bad Saulgau, das jährliche Kinderfest (für Kinder bis 13 Jahre), diesmal unter dem Motto »Lasst den Mut nicht sinken, denn die Freude am Herrn gibt Kraft«. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Theaterstück von Kindergruppen über das Leben des heiligen Franziskus und endet nach dem 15-Uhr-Gottesdienst. Weitere Angebote des Tages sind Mitmachaktionen, Spiel- und Bastelangebote, Kinderturnwelt, Eltern & Kindercafé und mehr. Informationen bei den Franziskanerinnen von Sießen unter Telefon (0 75 81) 80-0 oder www.klostersiessen.de

AUSSTELLUNG
»Fastnacht der Hölle – Der Erste Weltkrieg und die Sinne«: Die Große Landesausstellung führt den Ersten Weltkrieg vor Augen, bringt den Krieg zu Ohren, macht ihn fühlbar, veranschaulicht seinen Geschmack und Geruch. An Sinnesstationen sowie mit ungewöhnlichen, beeindruckend inszenierten Objekten wird deutlich, was der Krieg mit den Menschen gemacht hat. Zu sehen bis 1. März 2015, Di–So 10 bis 18 Uhr, Do 10 bis 21 Uhr, im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 16, Stuttgart, Tel. (07 11) 2 12-3989; www.hdgbw.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 20. April, die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. des Katholischen Bibelwerks, sowie am 21. April mit Prof. Dr. Bernhard Krautter, Bibelpastoral Stuttgart, jeweils 12 Uhr.

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Osterkonzert mit Posaune, Alphorn und Orgel am 21. April um 17 Uhr, Die Werke sind von Barock bis hin zu meditativen Spirituals.

St. Josef, Finkenstr. 36, Stuttgart-Heslach: Geistliche Musik am 18. April um 19 Uhr. Vertonung des »Stabat Mater« des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi (1710–1736).

VERSCHIEDENES
»Klöster und Ordensgemeinschaften im Wandel der Zeit« ist der Titel des fünfteiligen Kurses im Bischof-Moser-Haus in Stuttgart, zur Frage was während des Mittelalters die Ideale der Ordensgemeinschaften und die Realität der Kirche waren. Beginn ist am 28. April von 9.30 bis 11 Uhr. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 7 05 06 00; www.kbw-stuttgart.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum