Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»WORAN WIR GLAUBEN«
In jedem Menschen steckt ein(e) Künstler(in). An dem Wochenende vom 10. bis 12. Mai findet im Bildungshaus Schöntal ein Kurs statt, indem individuelle Glaubenserfahrungen im kreativen Gestalten ausgedrückt werden. Stille, Meditation, Körperwahrnehmung und Gestaltarbeit sind unterstützende Elemente, dem Geheimnis des Lebens und dem Geheimnis Gottes näher zu kommen. Informationen und Anmeldung: Tel. (07943) 894-335; www.keb-hohenlohe.de

AUSSTELLUNG

»Das ist mir ein Licht« – Kunstausstellung mit Werken von Herbert Volz vom 14. April bis 2. Juni im Münster St. Paul in Esslingen. Abstrakte Bilder, welche auf der Basis der vier Farben des Kantenspektrums entwickelt wurden, werden hier gezeigt.

GOTTESDIENSTE

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 21. April, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl.-Theologin Doris Köhnke, Leiterin des Fraueninformationszentrums Stuttgart.

Liebfrauenkirche Bonlanden/ Plattenhardt: Gottesdienst im slawisch-byzantinischen Ritus – Das Abendlob der slawischen Kirche mit dem Chor der slawisch-byzantinischen Liturgie Bad Mergentheim/Rottweil am 20. April um 18 Uhr.

JUNGE ERWACHSENE
»Was machst Du am Sonntagabend?« – Offener Abend im Jugendhaus immer am letzten Sonntag im Monat, am 28. April um 19 Uhr in der Krypta vom Jugendhaus Elisabeth im Kloster Sießen in Bad Saulgau. Durch Elemente wie Bibel, Lobpreis, Gemeinschaft und Begegnung mit Gott und untereinander in Kontakt bleiben. Informationen: Jugendhaus Kloster Sießen, Te l. (07581) 80-180; jugendhaus@klostersiessen.de

Pilgern auf dem Jakobsweg – Ein spiritueller Pilgerweg für junge Erwachsene von 18 bis ca. 35 Jahren in den Pfingstferien vom 17. Mai bis 1. Juni. Aufbruch ist in Puente la Reina im Baskenland. Auf alten Pilgerpfaden geht es durch die Rioja an Burgos vorbei in Richtung Leon. Informationen und Anmeldung im Jugendreferat Ludwigsburg bei Dekanatsjugendseelsorger Martin Wunram, Telefon (07141) 2592006; m.wunram@kathkirche-lb.de

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Orgelkonzert, Konzertorganist Jürgen Benko spielt Werke von Georg Böhm, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger sowie Bearbeitungen von Ouvertüren zu Wagneropern am 21. April um 19 Uhr.

St. Andreas, Weinstadt-Endersbach: Orgelkonzert mit Thomas Fleischmann mit Werken von Louis Marchand, Johann Sebastian Bach und weiteren am 21. April um 17 Uhr.

VERSCHIEDENES
Neues vom Leben an sich – Ein Kabarettabend mit Theologe Fabian Schwarz, am 24. April um 19 Uhr im Buchdienst in Wernau, wie das Leben an sich: Immer wieder neu, lustig, abwechslungsreich, nachdenklich und nicht komplett vorhersehbar. Weitere Informationen unter: Telefon (07153) 3001-164; www.buchdienst-wernau.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum