Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VATER-SOHN-WOCHENENDE
Im Familienferiendorf Eglofs-Argenbühl im Allgäu findet vom 10. bis 12. Mai ein Wochenende statt, für Väter mit ihren Söhnen ab sieben Jahren. Elemente sind Bogenschießen, Lagerfeuer und Weiteres. Veranstalter ist das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Familienferiendorf Eglofs unter Telefon (0 75 66) 9 10 01 oder eglofs.few@drs.de

AUSSTELLUNG
»Der Blutfreitag in alten Bildern und Fotos« – Sonderausstellung vom 29. März bis 2. Juni im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten. 1094 kam das Heilige Blut durch eine Schenkung der Welfin Judith ans Benediktinerkloster. Seit dieser Zeit entwickelte sich der Blutritt zur größten Reiterprozession Europas. Freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr, Sonderöffnungszeiten und Führungen: Jürgen Hohl, Telefon (01 77) 2 36 18 62.

GOTTESDIENSTE

Wallfahrtskirche Steinhausen, Bad Schussenried-Steinhausen: Schmerzensfest am 12. April. Ab 8 Uhr Beichtgelegenheit, ab 8.45 Uhr Rosenkranzgebet. Festgottesdienste um 9.30 Uhr mit Weihbischof Thomas Maria Renz, musikalische Begleitung: Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler, Orchester St. Peter und Paul und Orgel, mit der Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart.

St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohr-Straße, Reutlingen: Passionskonzert mit Orgelmusik am 14. April um 18 Uhr, mit Werken von Johann Ulrich Steigleder, Jan Pieterszoon und Maurice Duruflé.

KÖRPER UND GEIST

Sühnegang des Männerwerks am 13. April von Gosheim nach Wehingen. Beginn um 16 Uhr in der Pfarrkirche Heilig-Kreuz in Gosheim, Eucharistiefeier in St. Ulrich in Wehingen um 18 Uhr mit Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker aus Rottenburg. Anmeldung: Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Tel. (0 74 61) 96 59 80 10, dgs.tut@drs.de

KONZERTE

Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: »Klangwelten« mit Armin Egenter am 14. April um 19.30 Uhr. Mit Werken aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen sowie teils selten zu hörenden Instrumenten wie Zungentrommel, Didgeridoo und Duduk sowie sechs Musikern. Im Kirchenschiff wird passend zur Musik eine Licht- und Lasershow laufen.

St. Clemens, Lortzingstr. 19, Stuttgart-Botnang: geistliche Abendmusik mit Texten zur Passion am 14. April um 18 Uhr mit dem Vokalensemble Con Spirito, dem Kirchenchor St. Clemens und dem Organist der Stiftskirche Stuttgart, Kensuke Ohira. Im Mittelpunkt stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Münster Obermarchtal: Johann Sebastian Bachs »Johannespassion« mit dem Konzertchor Oberschwaben, Orgel und Solisten am 13. April um 18 Uhr sowie in der Klosterkirche Weißenau, Abteistraße, in Ravensburg-Weißenau am 14. April um 17 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum