Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2016 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DU FEHLST MIR!«
Das Trauerangebot »Du fehlst mir!« richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 bis 35 Jahren, unabhängig davon, wie lange der Todesfall eines nahestehenden Menschen zurückliegt. Die fünf Abende von jeweils 19 bis 21 Uhr finden in der Jugendkirche Ludwigsburg statt. Beginn ist am 25. April, die weiteren Termine sind der 11. Mai, 31. Mai, 22. Juni und 5. Juli. Ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Veranstalter sind die Katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg und die Jugendkirche Ludwigsburg. Ausführliche Infos und Anmeldung über Michael Friedmann unter Telefon (0 71 41) 25 92 64 oder an dufehlstmir@jugendkirche-lb.de

AKADEMIE
»Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet«: Abendgespräch am 11. April um 18 Uhr im Tagungszentrum Hohenheim in Stuttgart. Es referiert Dr. Michael Lüders, Autor des gleichnamigen Buches, langjähriger Nahostkorrespondent, Islamexperte, Politik- und Wirtschaftsberater. Infos und Anmeldung unter Tel. (07 11) 16 40- 600 oder www.akademie-rs.de

FORTBILDUNG
»Fühlen und selbstsicher sein – Humor in der Begegnung«: Zweiteiliger Workshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit am 19. und 26. April von jeweils 19 bis 21 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Wendlingen. Es geht um die nonverbale Kommunikation und die Verbesserung der Wahrnehmung im Kontakt mit dem Fremden. Infos und Anmeldung (bis 5. April): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74, info@keb-esslingen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, den 10. April, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. des Katholischen Bibelwerks.

KREATIVITÄT
»Kreativzeit« im Koster Hegne, Allensbach, am 16. April von 15.30 bis 18 Uhr, zum Experimentieren, Malen und Gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Infos und Anmeldung (bis 6. April) unter Tel. (0 75 33) 8 07-260 oder www.kloster-hegne.de

KONZERTE
St. Dominikus, Königsberger Str. 2, Ostfildern-Parksiedlung: Alphorn- und Posaunenmusik mit Orgelbegleitung am 10. April um 18 Uhr mit bekannten Werken der Klassik bis zu modernen Stücken.

VERSCHIEDENES
»Ignatius von Loyola und Martin Luther: Reformer der Kirche und des Geistlichen Lebens«: Vortrag am 6. April um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, Weite Str. 1, in Laichingen. Der Referent Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent, erschließt das Thema historisch, spirituell und theologisch. Infos und Vermittlung von Fahrgemeinschaften: Dekanatsgeschäftsstelle Ulm, Tel. (07 31) 9 20 60 10, dekanat.eu@drs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum