Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SUCHTKRANKE ELTERN
Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland ist davon betroffen. Und damit auch von Gewalt, Vernachlässigung, Stigmatisierung – und dem erhöhten Risiko, selbst eine Abhängigkeit zu entwickeln. »Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.« Der berühmte Anfang von Leo Tolstois Jahrhundertroman »Anna Karenina« lässt sich auch und insbesondere auf von (Alkohol-) Sucht betroffene Familien anwenden: Wie vielfältig das dabei entstehende Unglück sein kann, zeigen die Geschichten von Tanja, Nicolas und Mandy. Manche Muster gleichen sich. Das ZDF zeigt die Dokumentation von verschiedenen Lebensgeschichten der Reihe »37 Grad«, »Vergiftete Kindheit – wenn Alkohol Familien belastet«, am 1. April um 22.15 Uhr.

SEHEN

So, 30. März

7.30 Die Notfallseelsorgerin Beate Bergmann im Einsatz. Seit 20 Jahren ist sie ehrenamtliche Notfallseelsorgerin
MDR
8.00 Lebst du deinen Traum? fragt Tan Caglar. Er wollte als Kind Arzt oder Profisportler werden
MDR
9.03 Uns trennen Generationen: Alte Väter – junge Kinder. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus Mariä Himmelfahrt in Feichten an der Alz
ZDF
10.00 Heilige Messe mit Altarweihe. Aus dem Marienmünster in Dießen am Ammersee
K-TV
10.05 Menschen unter uns. Abschied vom geliebten Tier
SWR
11.15 Mission Neuzelle. Mönche zwischen Tradition und Tourismus
Rbb
15.00 Alpha & Omega. Schaukel, Sandkasten und Klettergerüst: Was Spielplätze verändern
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
18.00 Arbeiten – lohnt sich das? »Arbeiten, um zu leben – oder leben, um zu arbeiten«
HR
18.30 Bin ich bereit für Kinder? Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe?
ZDF

Mo, 31. März

16.55 Naturwunder Gemüsegarten. Die große Welt der kleinen Tiere
Arte
22.00 Lebenslinien. In Franken fand ich meine Sprache wieder
BR

Di, 1. April
23.10 Seelsorge bis zur Hinrichtung: Das Tagebuch des Priesters Franz Stock
Arte

Mi, 2. April
19.00 Stationen. Gehört werden! – Mein Repräsentant und ich
BR

Do, 3. April
22.40 Menschen hautnah. Hartmut, der Hypochonder und die Liebe
3sat

Fr, 4. April
18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN
20.15 Einspruch, Schatz! – Schwesterherz. Spielfilm
ARD

Sa, 5. April

12.00 Glockenläuten. Aus der Kirche der Englischen Fräulein in Nymphenburg
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbau
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 30. März

7.00 KiP-Tipp. Im Landesmuseum Stuttgart gibt es eine Ausstellung zum Thema Protest. Warum sich ein Besuch lohnt.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Manuela Pfann (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Klaus Nagorni (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche »Herz Jesu« in Sangerhausen
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Pastoralreferentin Ruth Hube in München
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrer Peter Aschoff in Nürnberg
Bayern 1

Mo, 31. März
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Sabine Winkler (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken.
Mo–Sa: Sabine Winkler (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Di: Angela Rinn (ev.); Mi–Sa: Markus Jäckle (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Anna Görder (ev.)
SWR 4

Di, 1. April
10.00 Lebenshilfe. Lass dich überraschen! Mit Gott wird es nie langweilig
Radio Horeb

Mi, 2. April
10.08 Agenda. Pflichtdienste. Zumutung für die Jugend oder Gewinn für die Gesellschaft?
Deutschlandfunk

Do, 3. April

10.08 Marktplatz. Heilfasten, Intervallfasten, Frühjahrsdiät: Was nützt Gesundheit und Figur?
Deutschlandfunk

Fr, 4. April
10.00 Lebenshilfe. Mit Hacke und Schaufel Jesus auf den Spuren
Radio Horeb

Sa, 5. April
8.30 Das Wissen. Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind. »Die Schule brennt«
SWR Kulur
17.04 Gespräch. Lyndal Roper, Historikerin. »Von der Wut zur Bewegung« nennt das Württembergische Landesmuseum seine erste große Ausstellung zu 500 Jahre Bauernkriege
SWR Kultur

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Maike Roeber (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Markus Eckert (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum