Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
HILDEGARD VON BINGEN
Im Dreifaltigkeitskloster Laupheim findet jeden ersten Samstag im Monat das »Hildegard-Frauenfrühstück« statt, mit einem Frühstück nach Hildegards Anleitung, einem spirituellen Impuls und Informationen zu einer ausgewählten Pflanze und deren Verwendung. Der nächste Termin ist am 6. April von 9 bis 10.30 Uhr. Im Anschluss beginnt am 6. April der »Hildegard-Kräutertag«, von 10.45 bis 18 Uhr, mit Zeit im Garten zum Kennenlernen von Heilkräutern und dem Ausprobieren verschiedener Verarbeitungsweisen. Nähere Infos und jeweilige Anmeldung unter Tel. (0 73 92) 97 14-578 oder belegung@kloster-laupheim.de

AUSSTELLUNG

»Das Leben Jesu – nach dem Lukasevangelium«: Ausstellung mit Egli-Figuren in der Süddeutschen Gemeinschaft, Seestr. 8, in Schönaich, gestaltet von der ökumenischen Projektgruppe der Schönaicher Kirchen. Führungen am 5. und 12. April sowie in englischer Sprache am 10. April, jeweils um 18 Uhr. Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage bei Martina Nagel, Telefon (0 70 31) 65 28 26. Zu sehen bis 23. April, Mo bis Fr von 16 bis 18 Uhr, Sa, So und Ostermontag von 14.30 bis 17.30 Uhr, Karfreitag geschlossen. Infos und Begleitveranstaltungen: ev. Pfarrbüro Schönaich, Tel. (0 70 31) 65 56 96, www.schoenaicherkirchen.de

FAMILIE
Kräuterwanderung für die ganze Familie am 5. April um 18 Uhr, zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten von Kräuter, im Begegnungshaus in Eutingen-Weitingen. Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde Weitingen. Infos: Katholische Erwachsenenbildung Freudenstadt, Telefon (0 74 51) 62 32 30.

Segensfeier für Mütter und Eltern am 7. April um 17 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Blaubeurer Str. 3, Erbach-Ringingen, veranstaltet von der Schönstattgruppe.

KÖRPER UND GEIST

»Tanzend dem Boten der Auferstehung begegnen« am 27. April von 14 bis 18 Uhr im Haus Ulrika des Klosters Hegne bei Allensbach. Mit meditativen Tänzen und Tänzen aus der internationalen Folklore wird dem Text der Osterbotschaft im Markusevangelium gefolgt. Anmeldung (bis 9. April): Tel. (0 75 33) 8 07-260.

KONZERTE
Ev. Martinskirche, Kirchsteige, Gomadingen-Dapfen: »Wie ist die Welt so stille« – Konzert mit Abendliedern am 7. April um 18 Uhr mit Hans-Jürgen Hufeisen, Blockflöte und Oskar Göpfert, Klavier.

Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion am 6. April um 18 Uhr mit dem Kammerchor am Rottenburger Dom, der Capella Nova Villingen, den Rottenburger Domsingknaben, Vokalsolisten und dem Barockorchester L’arpa festante München.

Ev. Christuskirche, Gänsheidestr. 29, Stuttgart-Ost: Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach am 7. April um 16 Uhr mit dem ökumenischen Chor der Christus- und St. Konradkirche, dem Neuen Orchester Stuttgart und Solisten. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum