Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MARTINUSWEG
Am 11. und 12. April findet in der Katholischen Akademie in Weingarten die Tagung »Mit St. Martin auf dem Pilgerweg« statt, Inhalte sind der Martinusweg sowie St. Martin. Es geht um Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele zur Belebung des Martinusweges, gemeinsames Pilgern, inhaltliche Beschäftigung mit dem heiligen Martin und Weiterem. Vertreter aus den Dekanaten und Gäste aus Szombathely und Tours sind anwesend. Informationen und Anmeldung (bis 1. April): Bischöfliches Ordinariat, Katja Löffler, Telefon (0 74 72) 169-0; www.martinusweg.de

AKADEMIE
»Wandelt euch und euer Denken« (Röm 12,2): In der Reihe »Nachgefragt – Abendgespräche zu Gesellschaft, Religion und Politik« geht es am 10. April um 18 Uhr um die Grundlinien des Apostolischen Schreibens Evangelii Gaudium von Papst Franziskus in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Hohenheim mit Prof. Dr. Johanna Rahner als Referentin. Anmeldung (bis 6. April): Telefon (07 11) 16 40-701.

AUSSTELLUNG
»Kindern eine Chance geben« – Sonderausstellung im Krippenmuseum, Hauptstr. 8, Renningen, die auf Kinderrechte und was Kinder brauchen aufmerksam machen möchte, mit figürlichen Darstellungen und Porträts. Eröffnung: 2. April um 17 Uhr in der Bonifatiuskirche, mit Erklärung zur Ausstellung, Kinderchören, Zauberkünstler und Weiterem. Zu sehen bis 14. September sonntags von 14.30– 17 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung: Telefon (0 71 59) 24 22.

FAMILIE
»Katholisch sein für Jedermann!« – geistlich-kulinarische Zeit am 6. April ab 10 Uhr im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch. Für Erwachsene und Jugendliche: Impuls und Gespräch zu Glaubensthemen. Für Kinder: »Schatzsuche im Glauben« in den Altersgruppen 3 bis 8 und 9 bis 14 Jahre. 11.30 Uhr Feier der Heiligen Messe. Anmeldung (bis 3. April): Telefon (0 75 61) 8 21-0.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 6. April, 12 Uhr; Predigt: Prof. Dr. Michael Theobald, Prof. für neutestamentliche Theologie in Tübingen.

JUNGE ERWACHSENE
Klosterkurs für junge Männer (16 bis 40 Jahre) vom 11. bis 13. April im Kloster Roggenburg, die das Klosterleben der Prämonstratenser kennenlernen möchten. Informationen und Anmeldung: P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem., Tel. (0 73 00) 96 00-0; pater-johannes@gmx.de

Balinger Rockfestival der christlichen Musikszene vom 11. bis 13. April mit Gästen wie Stellar Kart, LZ7, Crushead, Good Weather Forecast, Sacrety und weiteren. Start am Freitag mit Lobpreiskonzert von Albert Frey und Andrea Adams-Frey. Jugendgottesdienst: 13. April, 11 Uhr, Ergenzinger Georgskirche. Informationen: www.balinger-rockfestival.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum