Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
WALLFAHRT NACH LOURDES
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug geht es von Stuttgart nach Paris. Nach einem Zwischenaufenthalt weiter nach Nevers, wo die heilige Bernadette, die Seherin von Lourdes, ihre letzten Jahre verbrachte. Zu einem der größten Wallfahrtsorte, nach Lourdes führt der nächste Aufenthalt. Die Begrüßung der Madonna von Lourdes an der Grotte und weitere Höhepunkte stehen für die Pilger auf dem Plan. Wieder nach Paris zurück, begeben sich die Teilnehmer auf den Spuren von Vinzenz von Paul und Louise Marillac. Auch die Sehenswürdigkeiten kommen nicht zu kurz. Geistliche Begleitung: Weihbischof Johannes Kreidler. Informationen und Anmeldung unter: Diözesanpilgerstelle, Caritasverband der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Telefon (0711) 2633-1233; www.caritas-pilgerstelle.de

AUSSTELLUNGEN
Unter der Sonne Ägyptens – Frühjahrsausstellung mit Werken vom Maler Conrad David Arnold, beginnend am 23. März bis zum 30. Juni, jeweils zwischen 14 und 17 Uhr in Weingarten, Galerie, Wilhelmstr. 46. Beeindruckende Bilder der Ägypten- Reise werden in großer farbenfroher Vielfalt in Aquarellen und Zeichnungen sowie in Ölmalerei dargeboten. Der Betrachter wird auf diese fantastische Reise mitgenommen.

FORTBILDUNG
Theaterarbeit für Erzieherinnen und Erzieher: Der Kurs, geleitet von Theaterpädagogin und Coach Kirstin Borchert, gibt praktische Anregungen für die Theaterarbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und bietet auf spielerische Weise die eigene Rollenvielfalt zu entdecken. Der Workshop findet am 24. April von 9 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Konrad in Plochingen statt. Anmeldung bis zum 12. April bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (0711) 382174; www.keb-esslingen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 7. April, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Rottenburg-Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST
»Wer loslässt, hat die Hände frei« – Die Leichtigkeit des Seins verliert sich oft im Alltag. Probleme überwiegen, als deren Lösungen. Das Seminar für Frauen vom 26. bis 28. April im Bildungshaus Kloster Schöntal, setzt sich zusammen aus Wissensvermittlung, Übungen, einer achtsamen Grundhaltung unter Einbeziehung der Natur. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Schöntal, Telefon (07943) 894-335; www.kebhohenlohe.de

KONZERTE
St. Salvatorkirche, Aalen: Festliches Osterkonzert mit Posaunist Tobias Rägle vom Ulmer Philharmonischen Orchester und Ulmer Organist Siegfried Gmeiner, »Lasset die Posaune erschallen« mit Werken von Girolamo Frescobaldi, Alexandre Guilmant, Franz Liszt, Georg Friedrich Händel, Justin Heinrich Knecht und andere am 13. April um 19 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum