|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
AUF SPIRITUELLEN SPUREN IM MOSELTAL Die spirituelle Exkursion »Wandern, Besinnen und Kultur im Moseltal« vom 30. Mai bis 2. Juni wird bei einem Informationsabend am 27. März um 20 Uhr im Salemer Pfleghof in Esslingen vorgestellt. Die Anstrengung beim Wandern auf durchaus anspruchsvollen Pfaden wird belohnt durch herrliche Blicke ins Moseltal. Die Kultur des Innehaltens und Wahrnehmens wird ergänzt durch Einblicke in die religiöse und kunstgeschichtliche Kultur. Anmeldung und Informationen zur Exkursion bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (0711) 382174; info@keb-esslingen.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 31. März, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Hermann Häring, Prof. em. für dogmatische Theologie, Nijmegen; am Ostermontag, 1. April, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor i. R. Katholisches Bibelwerk, Waiblingen.
JUNGE ERWACHSENE Karfeiertage – Jesus Tod und Auferstehung gemeinsam erleben: Eigenem nachspüren und erleben, dass Gott einen Plan für den Menschen hat. Erwachsene (ab 21 Jahren) sowie auch junge Paare sind herzlich eingeladen vom 28. März, 20 Uhr bis 1. April, 11 Uhr im Haus Mariengart in Höpfingen-Waldstetten, Informationen und Anmeldung: bei Arno Hernadi, Telefon (0261) 4509155; arno@jungesschoenstatt.de KONZERTE Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Festliches Osterkonzert im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel. Glanzvolle Suiten und Konzerte von Georg Friedrich Händel und andere sowie virtuose Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy am 1. April um 17 Uhr.
St. Eberhard, Stuttgart: »Wachet und betet«, das erste Konzert der Konzertreihe »musica poetica« am 28. März um 21.30 Uhr mit dem Werk von Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (Streichquartettfassung).
KÖRPER UND GEIST Himmel oben, Himmel unten – Meditation des Tanzes in der Osterzeit: Sich aufrichten, im Kreis verbinden und von der Musik führen lassen, sich auf die Mitte ausrichten und zu sich kommen, sind wesentliche Elemente der Meditation des Tanzes. Diese sind Hilfe zur inneren Konzentration, die heilsam ist und Freude spüren lässt. Die Tanzabende, 11. und 25. April, sowie am 16. Mai jeweils von 18 bis 20 Uhr, sind für alle, laden jedoch vor allem auch Menschen auf dem Trauerweg ein. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de
VERSCHIEDENES Autobiographisches Schreiben für Frauen – In Schreibübungen werden wichtige Momente des eigenen Lebens festgehalten, lernt man, einen Text lebendig zu gestalten und tauscht seine Lebenserfahrungen miteinander aus. Treffpunkt ist das Haus der Katholischen Kirche am 13. April von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|