Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2025 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
UND PLÖTZLICH KAMST DU!
Jörg ist hin- und hergerissen: 2016 ist seine Frau Carola an Krebs gestorben. Acht Jahre später hat er sich in Jana verliebt. Doch er hat Schuldgefühle seiner verstorbenen Frau gegenüber. Darf er mit seiner neuen Freundin glücklich sein? In dem Haus, das er mit Carola einst eingerichtet hat? Wie soll er umgehen in seiner neuen Beziehung mit den Erinnerungen an Carola? Ein Thema, das auch Jörgs Tochter Clara beschäftigt. »Natürlich ist Jana kein Ersatz für Mama. Ich muss sie auch gar nicht vergleichen. Sie sind beide toll.« Kann das funktionieren – eine neue Beziehung, wenn die große Liebe erst vor Kurzem gestorben ist? Und man das Andenken an den verstorbenen Partner immer mit sich trägt? 3sat strahlt die Sendung »Verwitwet und wieder verliebt« am 21. März um 12.20 Uhr aus.

SEHEN

So, 16. März

8.00 Selbstbestimmt. Einsamkeit kann töten! Wege aus der Isolation
MDR
9.03 Borderline – meine Seele im Ausnahmezustand. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Ökumenischer Gottesdienst im Kleiderschrank. Aus dem Sachspendenlager der Caritas »Garderob137» in Wien
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem evangelischlutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche Davos
K-TV
15.00 Alpha & Omega. Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel?!
Regio TV Stuttgart im Kabel BW
21.45 ERF Jess – Talkwerk. Als sich für Claudia Staudt und ihren Mann die Möglichkeit bietet, ein Pflegekind aufzunehmen, sind sie sofort Feuer und Flamme
Bibel TV

Mo, 17. März
22.00 Lebenslinien. Eva Karl Faltermeier – wenn Mama auf die Bühne geht. Ihr Leben zwischen Familie und Berufung
BR
22.50 ARD Wissen: Mein Körper. Mein Adrenalin
ARD

Di, 18. März
22.15 Wechseljahre: heißkalt erwischt. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 19. März
19.00 Stationen. Liebe, Macht, Gefahr – Tabu Partnerschaftsgewalt
BR

Do, 20. März

22.15 Menschen hautnah. Gym Boys – warum junge Männer pumpen
WDR
22.40 Der tödliche Unterschied. Wie die Medizin der Zukunft gerechter wird
MDR

Fr, 21. März
11.50 Stolperstein Pepper, Da Vinci & Co: Helfen Roboter heilen? »Pepper« ist in der Altenpflege im Einsatz. »Da Vinci« operiert. Und »Luna« soll in der Ergotherapie beim Training helfen
3sat
20.15 Einspruch, Schatz! – Überraschungsgäste. Ein ganzes Leben, ohne zu fragen, einfach aufgelöst!
ARD
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 22. März
11.55 Glockenläuten. Aus der Auferstehungskirche in Traunstein
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Magdalena Kiess
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 16. März

7.00 KiP-Tipp. Wie es den Christen in Syrien nach dem Ende der Assad-Diktatur geht.
www.kip-radio.de /Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Anne Waßmann-Böhm (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
9.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche St. Paulus in Hamburg
Deutschlandfunk
10.05 Katholische Morgenfeier. Mit Bischof Stefan Oster in Passau
Bayern 1
10.30 Evangelische Morgenfeier. Mit Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk in Bad Kissingen
Bayern 1

Mo, 17. März
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Elisabeth Schmitter (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martina Steinbrecher (ev.); Do–Sa: Klaus Nagorni (ev.)
SWR Kultur
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Axel Ebert (ev.)
SWR 4

Di, 18. März
8.30 Das Wissen. Vernetzter Wald – wie Pilze und Pflanzen kommunizieren
SWR Kultur

Mi, 19. März

20.03 ARD Konzert. Ettlinger Schlosskonzerte. Es spielen die Brüder Lionel Martin (Violoncello) und Demian Martin (Klavier)
SWR Kultur

Do, 20. März
20.10 Systemfragen. Die Macht der Worte. Sprachliche Denkschablonen
Deutschlandfunk

Fr, 21. März
15.05 Feature. Wo bist du? Verschollen auf der Flucht (1/2)
SWR Kultur
22.03 Vor Ort. Nacht der Poet:innen (1/2). Ein Abend der komischen Literatur
SWR Kultur

Sa, 22. März
8.30 Das Wissen. Erich Fromm und die Kunst des Lebens
SWR Kultur
17.04 Gespräch. Sebastian Baden ist der Direktor an der Schirn Kunsthalle in Frankfurt
SWR Kultur

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Tobias Weimer (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Anna Manon Schimmel (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum