Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2021 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
Pendelkinder
Eine Woche Mama – eine Woche Papa. Florian, Hanna und Luna haben jeweils zwei Zuhause, zwei Kinderzimmer, zwei Familien. Sie leben eine Woche bei Papa und eine Woche bei Mama, seitdem sich ihre Eltern getrennt haben. Lunas Papa passt auf, dass sie Hausaufgaben macht und ihr Zimmer aufräumt. Er ist kein Vater der Bespaßung, der mit ihr nur an Besuchswochenenden tolle Ausflüge macht. Sie teilen den Alltag, kaufen ein, kochen. Aber manchmal kommt Luna doch ins Schleudern und grübelt, warum ihre Eltern nicht mehr zusammenleben wollen. Auch Hannah und Florian schultern die Trennung ihrer Eltern, denn sie wollen keinen der beiden verletzen und packen deshalb jeden Freitag wieder die Reisetasche. Das MDR-Fernsehen zeigt die Sendung am 18. März um 22.20 Uhr bis 23.10 Uhr.

TV-TIPPS
SO, 14. MÄRZ
9.00 Sonntags. Geschwister
ZDF
12.00 Angelus-Gebet. Mit dem Papst
Satellitensender EWTN
14.45 Bibellesen. Wöchentliche Studie mit Ulrich Parzany
Bibel TV
15.30 Schätze der Welt. Erbe der Menschheit. Das Weltkulturerbe im Südwesten
Phoenix
MO, 15. MÄRZ
21.50 Das Gespräch. Zu Gast ist Christel Eggers. Trauma-Überwindung – die Seele atmet auf
Bibel TV
22.00 Lebenslinie. Bruni, die Königin vom Rottal
BR
MI, 17. MÄRZ
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Rette mich, wer kann! Helfer in der Not
BR
DO, 18. MÄRZ
21.45 »Engel fragt«. Feminismus – kann das weg?
HR
22.45 Menschen hautnah. Kann ich das jemals verzeihen? Vom Umgang mit der Schuld
WDR
23.00 Wenn Eltern ihre Kinder misshandeln. Immer mehr Kinder werden Opfer ihrer gewalttätigen Eltern
HR
FR, 19. MÄRZ
12.00 Klosterneuburg. Ein Stift an der Donau
3sat
SA, 20. MÄRZ
15.10 Glockenläuten. Aus der Auferstehungskirche in Traunstein
BR
17.25 Ich bin Milan. Vom Kampf, ein Sohn zu sein. Wie gelingt es Eltern, diesen Kampf zu unterstützen?
RBB

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
Servus TV sendet am 14. März einen katholischen Gottesdienst um 9 Uhr aus der Pfarrkirche Radstadt in Österreich.
Das ZDF überträgt um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Frauenfriedenskirche in Frankfurt am Main.
Das BR-Fernsehen zeigt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Matthäuskirche in Uttenreuth in Bayern.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 13. März, um 23.30 Uhr Gereon Alter.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Wenn das eigene Kind stirbt. Die zwölfjährige Valentina hat die Diagnose »bösartiger Knochentumor – unheilbar«. Mehr im Magazin»Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart am Sonntag, 14. März, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 19. März, um 13.30 Uhr; bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 14. März, um 15.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Hartmut Hilke (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Lucie Panzer (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Thomas Knöller (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Dominik Frey (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Sebastian Kienast (kath.), Do–Sa, Dominik Frey (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Benjamin Reiß (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, zw. 8.53 und 9.00, Lucie Panzer (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Hartmut Hilke (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Benjamin Vogel (kath.)

KiP-Tipp

Handy-Fasten. Wie schwer fällt es, auf das Handy zu verzichten? Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 14. März bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit